Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX CAM Programmierung
  Schwenkwinkel des Tisches beschränken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Schwenkwinkel des Tisches beschränken (1365 mal gelesen)
Coupe1984
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Coupe1984 an!   Senden Sie eine Private Message an Coupe1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Coupe1984

Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2014

Siemens PLM Software NX 8.0.3.4 mit CAM
Postprozessor
DMC/DMU *** Controller S840D
Virtuelle Maschine
DMG Virtual Machine 3.1.8.0 auf Simulierten Betriebssystem WinXP
Arbeitsbereich
DMU50 mit Siemens 840D Steuerung

erstellt am: 24. Feb. 2015 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SonstigeBilder.pdf

 
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich möchte folgendes Teil bearbeiten (s. Anhang). Es wurde mit NX8 in der CAD erstellt, anschließend mit der CAM erzeugt. Dann wurde das Programm mit dem PP erzeugt. Anschließend ging es in die VM(DMU50). Es läuft auch alles soweit, nur bei der Bearbeitung der anderen Seite (links,s. Anhang) kann der Tisch auf Grund der Maschinenkinematik nicht weiter schwenken.

Wie kann man ein solches Problem lösen, bzw. die Maschine gibt an auf den Endschalter zu fahren?

Schön wäre es wenn man den Schwenkwinkel des Tisch ès beschränken könnte, also dass er nicht weiter in dieser Richtung schwenkt.Die Maschine würde trotzdem versuchen über "Umwege" das Teil weiter zu bearbeiten.

Wenn es so etwas gibt, wie kann ich auf so eine Einstellung Rücksicht nehmen?

Beste Grüße

Florian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Werkstudent (w/m/d) Architektur

Wir sind UNIT4 - ein überregional tätiges Architekturbüro mit Sitz in Stuttgart.

Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen agieren wir als 100% Tochterfirma von Drees & Sommer als Lösungsanbieter für hochkomplexe Projekte und integraler Partner bei der Planung und Realisierung von Industriestandorten in den Branchen Halbleiter- und Batteriezellenfertigung, Automotive, Life Sciences, Chemie und Kraftwerk- sowie Prozesstechnik....

Anzeige ansehenArchitektur
Olaf Miesl
Mitglied
NX Spezialist

Sehen Sie sich das Profil von Olaf Miesl an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Miesl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Miesl

Beiträge: 1
Registriert: 05.05.2015

erstellt am: 05. Mai. 2015 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Coupe1984 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
für gewöhnlich fängt dies der Postprozessor ab, weil dort die Kinematik der Maschine hinterlegt ist. Beim PP-Lauf wird entsprechend ein Fehler ausgegeben.
Um bei der Programierung einen Überblick zu behalten kann man sich in das CAM-Setup "Achsen" mit hilfe von z.B. Linien erzeugen. Hierdurch hat man jederzeit eine optische Kontrolle.
Eine komplette Simulation mit Maschinenkinematik (ISV oder Vericut) ist natürlich der beste, sicherste und teuerste Weg.

Gruß
Olaf

------------------
OMC CAD/CAM plus
Olaf Miesl
www.miesl.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz