|  |  | 
|  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs 
 | 
| Autor | Thema:  Linienauswahl unter MED 2003-300 (1415 mal gelesen) | 
 | FReitenbach Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 26.04.2004
 Med 2003-300 auf Windows XP Pro in Standartinstallation mit CSGPlot |    erstellt am: 20. Aug. 2007 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, hab da ein Problem, bei dem ich mal ein wenig Hilfe gebrauchen könnte. Wenn ich unter Medusa 2003-300 Altdaten oder DXF dateien importiere, werden die Linien in verschiedenen Farben dargestellt. (Auch wenn sie vom Linientyp gleich sind) Gibt es eine Möglichkeit die Linien anhand der Farben auszuwählen, um ihnen dann ander Linientypen zuweisen zu können?????    Danke für die Infos schon mal im voraus ------------------
  Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sealord Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 28Registriert: 07.02.2003
 M4 Advanced Vers.3 |    erstellt am: 20. Aug. 2007 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für FReitenbach   | 
                        | gf Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 15.02.2005
 |    erstellt am: 20. Aug. 2007 17:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für FReitenbach   
  Hallo, es gibt im Unterverzeichnis  \cadconvert\cfg  die files:dxf2med_lstyle.map und dxf2med_tstyle.map.
 Hier kann man festlegen wie die Daten konvertiert werden sollen.
 (Linientyp, Layer und Farbe)
 Grussgf
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FReitenbach Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 26.04.2004
 Med 2003-300 auf Windows XP Pro in Standartinstallation mit CSGPlot |    erstellt am: 21. Aug. 2007 08:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadubr Mitglied
 CAD-Manager
 
   
 
      Beiträge: 101Registriert: 05.09.2002
 |    erstellt am: 22. Aug. 2007 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für FReitenbach   
  Hallo, das Problem kann auch eine nicht korrekte CODE -und DDL - Datei sein. Die alten CODE -und DDL - Dateien (Rev 12/2001) müssen ins 2003-300 - Projekt übernommen werden. Nach Farbe kann nicht ausgewählt werden, über BACIS1 und den Parameter col$c kann die Farbe festgestellt werden. Bei DXF - Daten aus nicht MEDUSA - Systemen sind die Konfigurationsdateien, wie schon erwähnt wichtig. \cadconvert\cfg, Beispiel: -- CADConvert pro Mapping Datei               ---- Linestyle Mapping AutoCAD -> MEDUSA        --
 -- erstellt am: 17.01.2003, 10:28:33 Ubr      --
 ------------------------------------------------
 CSGCONVTYPE    : CSGDXF2MEDCSGMAPPINGTYPE : CSGLINESTYLEMAPPING
 CSGBASELAYER   : 500
 --   LineStyle :     Layer : Color : MLine : MLayer : SLine : SLayer :---------------+-----------+-------+-------+--------+-------+--------+
 L0 :           :       :    L0 :        :   SL0 :        :
 L3 :           :       :    L3 :        :   SL3 :        :
 L4 :           :       :    L4 :        :   SL4 :        :
 L5 :           :       :    L5 :        :   SL5 :        :
 L6 :           :       :    L6 :        :   SL6 :        :
 L7 :           :       :    L7 :        :   SL7 :        :
 L14 :           :       :   L14 :        :   S14 :        :
 L15 :           :       :   L15 :        :   S15 :        :
 L16 :           :       :   L16 :        :   S16 :        :
 L17 :           :       :   L17 :        :   S17 :        :
 L18 :           :       :   L18 :        :   S18 :        :
 L19 :           :       :   L19 :        :   S19 :        :
 L20 :           :       :   L20 :        :   S20 :        :
 STRICHPUNKT :  PECIATKA :     3 :    L2 :    508 :   SL2 :    509 :
 AUSGEZOGEN :  PECIATKA :     6 :    L0 :    508 :   SL0 :    509 :
 VERDECKT :  PECIATKA :     1 :    L3 :    508 :   SL3 :    509 :
 AUSGEZOGEN :  PECIATKA :     2 :    L0 :    508 :   SL5 :    509 :
 
 ------------------Gruß
 CADUBR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FReitenbach Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 26.04.2004
 Med 2003-300 auf Windows XP Pro in Standartinstallation mit CSGPlot |    erstellt am: 22. Aug. 2007 09:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Zuordnungsliste. Die ist bei mir schon richtig Integriert. Hab ja auch nicht das Problem mit dem Import an sich. Hab ne PDF-Datei umgewandelt in DXF und der Konverter setzt alle Linien auf L10, aber die Farben sind unterschiedlich. Dachte halt, ich könnte über die Farbauswahl in Medusa die Linien auswählen und dann einen anderen Linienstil zuweisen. ------------------
  Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HGK Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 07.03.2002
 SWX 2006 SP4.1 Office Prof.Medusa 2003-300
 Proe WFIII M060
 XP und div. Hardware
 |    erstellt am: 22. Aug. 2007 13:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für FReitenbach   
  Hi, So wie ich verstanden habe, sollen die L10-Linien doch alle gleich aussehen, oder?Warum dann nur die Linien auswählen, die falsch aussehen?
 wie wär's denn mit:
 Alle L10-Linien auswählen und dann nochmal die gewünschten Attribute zuweisen.
 Gruß, Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FReitenbach Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 26.04.2004
 Med 2003-300 auf Windows XP Pro in Standartinstallation mit CSGPlot |    erstellt am: 22. Aug. 2007 14:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Nein, der konverter PDF2DXF wandelt alle Linien in L10 um. Also Masshilfslinien, Mittellinien, usw. und beim Importieren in Med 2003 habe ich zwar alles in L10 aber die Farben sind unterschiedlich. Hab jetzt den Umständlichen Weg genommen. Erst in Med2003 Importieren, dann als 2003-Version speichern. Nun in Med4 die Med2003-Zeichnung aufrufen und dann die Linien nach Farben auswählen. Diese dann in einen freien Bereich verschieben und den Linienstiel ändern...... Ist zwar umstänlich, aber immerhin... ------------------
  Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | parametrikser Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 11.11.2003
 |    erstellt am: 30. Okt. 2007 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für FReitenbach   
  vielleicht hilft das Programm : lay 0/1023 unpro--
 sta
 loop wandel
 nex
 break wandel if<error$>
 if<class$.ne.2>then
 typc @vtype$
 endif
 endloop wandel
 --
 falls es läuft, kurze Rückantwort Gruß aus DU - parametrikser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fritsrol Mitglied
 CAD-Systemingenieur
 
   
 
      Beiträge: 144Registriert: 11.12.2002
 Windows 10 64Office 2016
 Eplan P8 2.7 HF2
 VS 2015
 Medusa 2000i2
 |    erstellt am: 30. Okt. 2007 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für FReitenbach   
  Hallo, so richtig kann ich mir das nur vorstellen, dass wenn alles L10 Liniensind, diese aber unterschiedliche Färbung aufweisen, dann denke ich liegen diese auf unterschiedlich eingefärbten Layern.
 Und über Layer kann man auswählen....
 GrußRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FReitenbach Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 26.04.2004
 Med 2003-300 auf Windows XP Pro in Standartinstallation mit CSGPlot |    erstellt am: 30. Okt. 2007 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Was soll das Programm bewirken? Setzte alle Layer auf ungeschützt,dann Start, dann eine Schleife, mit der ich einen Linietyp auswähle und diesen einem Clumb zuweise? Hab ich das so richtig gelesen? ------------------
  Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FReitenbach Mitglied
 Konstruktionsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 34Registriert: 26.04.2004
 Med 2003-300 auf Windows XP Pro in Standartinstallation mit CSGPlot |    erstellt am: 30. Okt. 2007 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | parametrikser Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 11.11.2003
 |    erstellt am: 02. Nov. 2007 12:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für FReitenbach   
  RE : 1. hat mit Layer nichts zu tun, nur bei uns sind ALLE Elemete, die von PRO-E kommenauf Layer >800 geschaltet, damit "Mann" besser unterscheiden kann !
 2. PRO-E und Medusa300 haben bei uns die gleichen Linien ( L0 bis z.B. S25) sehen nur
 bei Medusa und PRO-E anders aus, wie auch im Fall beschrieben!
 3. der Befehl ( wie im kleinen Prog angegeben ) bewirkt in Medusa das RICHTIGE Aussehen
 so wie die Voreinstellung in der DDL etc. festgelegt wurde ! bei uns sind die Farben wie
 bei den alten "Rapidograhen" , wenn man noch im alten Tuschemodus gezeichnet hat ;-)
 4. ist der Befehl denn schon einmal "von Hand" ausgeführt worden?
 bitte kurze Info, aber Bitte nicht wieder auf die Layer verweisen, die hat sowieso KEINENEinfluß darauf, wie wohl mancher unwissende "Wissen" wollte :-)
 Gruß und viel Glück Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |