Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  UNIX
  Logger

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Logger (448 mal gelesen)
ijne
Mitglied
Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 647
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 21. Apr. 2005 16:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Unixfreaks und Admins !

Weiß jemand, wie ich einem Unixrechner (IBM,SGI und SUN)
in der /etc/syslog.conf mitgeben kann daß er bei einem
bestimmten log etwas ausführt ( evtl. reboot oder ähnliches)

habe in der /etc/syslog.conf folgendes eingetragen:
local7.debug    /var/adm/KFALL

setze ich von einem remote Rechner folgendes ab:
rsh zielrechner "logger -p local7.debug TEST"

wird in die /var/adm/KFALL folgendes geschrieben:
Apr 21 15:28:12 7x:zielrechner root: TEST

also der logger funzt generell.

Um z.B. ein Massenreboot der Rechner auszulösen,
kann ich z.B. einen cronjob mitlaufen lassen, welcher
z.B. nachsieht ob ein Eintrag masterboot in diesem logfile
steht und dann ein reboot anstößt und das logfile auch wieder leert.
Das funktioniert auch.

Wie kann ich aber einen Rechner dazu bringen daß er durchbootet
wenn ich irgendetwas auf dieses local7.debug schicke ?
wegen mir definiere ich anstatt debug auch critical das ist egal,
eine Eintrag: local7.debug  | exec /usr/sbin/reboot
funktioniert nicht wirklich.

Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

AIX 6.2
Windows XP

erstellt am: 21. Apr. 2005 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ijne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jens,
wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du eine Aktion auslösen, wenn in z.B local7.debug ein Ereignis protokolliert wird.
Der Syslogger hat aber nur die Möglichkeit :
<msg_src_list> <destination> [rotation ...]
<destination> meint ein logfile und kein Befehl.
Die einzige Lösung ist schon die, die Du schon mit dem cron angedeutet hast. An der anderen Lösung wäre ich schon interessiert.

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Larde
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Larde an!   Senden Sie eine Private Message an Larde  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Larde

Beiträge: 5
Registriert: 17.03.2005

erstellt am: 22. Apr. 2005 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ijne 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Unter AIX kann man sowas wahrscheinlich über RMC realisieren.

"In AIX 5L, a new Resource Monitoring and Control (RMC) subsystem is available [...] This subsystem allows you to associate predefined responses with predefined conditions for monitoring system resources. [...] To provide you a ready-to-use system, 84 conditions and eight responses are predefined for you. You can use them as they are, customize them, or use them as templates to define your own conditions and responses. To monitor a condition, simply associate one or more responses with the condition."

Ich hab mich selbst noch nicht wirklich damit beschäftigt, aber vom Überfliegen her scheint das recht flexibel zu sein. Das RMC taucht nicht im smit auf, es ist aber im wsm zu finden ("Monitoring").

Gruß,
Larde

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlausJ
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

AIX 6.2
Windows XP

erstellt am: 22. Apr. 2005 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ijne 10 Unities + Antwort hilfreich

Gutn Morgen Larde,
so früh schon Ideen!
Du hast recht mit dem RMC könnte es möglich sein, aber ich habe mich noch nicht damit beschäftigt - und auch noch keine Zeit dazu gehabt.

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied
Systembetreuer


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 647
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 22. Apr. 2005 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Vorschläge !

Ich werde es mal probieren.
Aber auf den anderen Unixderivaten
muß ich mir trotzdem dann etwas anderes
einfallen lassen.

Hintergrund meiner Aktion ist ein evtl.
Ausfall von zentralen Komponenten.
(Server )Wenn wir schnellstens auf einen
anderen Server ummounten müssen soll es schnell gehen.
Wir wollen uns dann nicht mit eienm Reboot aufhalten.

Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz