Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  UNIX
  Editieren der Eingabezeile inn der K-Shell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Editieren der Eingabezeile inn der K-Shell (539 mal gelesen)

Ex-Mitglied



erstellt am: 26. Jan. 2005 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,

immer wieder kommt es vor, daß ich mich bei der Eingabe von Befehlen in einem Terminal-Fenster vertippe. 

Kann ich die K-Shell so einstellen, daß ich die Eingabe-Zeile editieren kann? 

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de

KlausJ
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von KlausJ an!   Senden Sie eine Private Message an KlausJ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlausJ

Beiträge: 1336
Registriert: 17.03.2003

AIX 6.2
Windows XP

erstellt am: 26. Jan. 2005 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,
Du hast die Wahl :
set -o vi oder set -o emacs (ist Geschamckssache, bist Du mit dem vi vertraut, dann ist der erstere empfehlenswert).
vi : (Esc und Buchstabe nacheinander)
Esc k : ein Befehl zurück
Esc j : ein Befehl vorwärts
Esc l : ein Buchstaben vorwärts
Esc h : ein Buchstabe zurück
Esc x : Buchstabe löschen
Esc i : Buchstabe(n) einfügen
... es gibt noch sehr viele Möglichkeiten

emacs : (Strg und Buchstabe gleichzeitig)
Strg + n : Nächster befehl
Strg + f : Buchstabe vorwärts
Strg + b : Buchstabe rückwärts
Strg + d : löschen Buchstabe
Strg + a : Auf Anfang
Strg + e : auf Ende
... es gibt auch hier noch viele Möglichkeiten

Es gibt sogar noch die Möglichkeit, mit Pfeiltasten die Befehle zu ersetzen. Bringe diese Befehle in .dtprofile oder besser in .env :
alias __A=^P
alias __B=^B
alias __C=^F
alias __D=^B
alias __P=^D
alias __H=^A

------------------
in diesem Sinne

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 26. Jan. 2005 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Klaus,

ich habs gerade mal ausprobiert.

Funktioniert so schon, aber das mit den Pfeiltasten werde ich auch noch einstellen.

Dann kann man mit der Shell auch vernünftig arbeiten, also ähnlich der Bash.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz