Ich sichere manche CATIA V4 Daten auf CD bzw. jetzt auch auf DVD. Gebrannt wird diese auf einem Windowsrechner. Unter AIX 4.3 konnte ich diese CD mounten und hatte die Daten direkt auf der Unixmaschine zur Verfügung. Seit AIX 5.2 macht Unix leider aus den langen Dateinamen (70.5) einen 8.3 Namen. D.h. Ich kann die Daten nicht mehr direkt mit CATIA lesen, da CATIA zwingend die Endung .model erwartet. Außerdem kann man die einzelnen Daten schlecht unterscheiden wenn von 70 Zeichen nur noch 8 übrig bleiben.
Hat jemand ähnliche Probleme? Kann man unter Windows beim Brennen Einstellungen vornehmen damit AIX die Daten wieder richtig lesen kann? Mit Datentyp UDF und UDF/ISO habe ich schon gespielt. Oder kann man beim mounten unter AIX Bedingungen mitgeben?
Z.Z. mounte ich die CD mit dem CD-Demon von AIX 5.2 (also automatisch)
Die Daten auf der CD sind noch im langen Format. Wenn ich die Daten auf Windows einlese sind die Dateinamen auch noch in Ordnung. Wenn ich aber versuche die Daten über AIX 5.2 einzulesen werden die Namen nur 8.3 dargestellt.
erstellt am: 15. Sep. 2004 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Martin K
Geht es wirklich unter AIX5 nicht und unter AIX4 schon, wenn Du ein und die selbe CD einlegst?
Mein Verdacht liegt auch eher am CD-Dateisystem. Bei "Joliet" siehst Du unter Windoof lange Namen und unter AIX die 8.3-Abkürzung. AFAIK siehst Du nur bei "ISOxyz erwitert" mit langen Namen die langen Namen auch unter UNIX.