Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  UNIX
  HP UX Macro

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  HP UX Macro (1101 mal gelesen)
Jörg Duggen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Duggen an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Duggen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Duggen

Beiträge: 232
Registriert: 07.12.2001

SE 2010, Primus

erstellt am: 06. Sep. 2002 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei 2 GB 2-D CAD Daten von einer 10 Jahre alten HP UX Maschine der Windowswelt zugänglich zu machen. Ich habe aus dem CAD system CAD 400 von HAN Dataport ein Makro geschrieben das jede Datei einzeln in ein DXF File konvertiert. Bei Datenmengen über 120 Files hängt sich der Rechner weg. Er meldet etwas von zu wenig swap space.
Gibt es in dieser endlos weiten Internet Welt einen Unix Freak der mir weiterhelfen kann?

bin für jeden sachdienlichen Tip dankbar

Jörg


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myqi
Mitglied
Konstrukteur und Systemverwalter


Sehen Sie sich das Profil von myqi an!   Senden Sie eine Private Message an myqi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myqi

Beiträge: 66
Registriert: 29.08.2002

erstellt am: 06. Sep. 2002 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Duggen 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo joerg,
  erklaere mir erst mal wa das fuer ein makro ist, und wie es
funktionert. oeffnet es auf der unix kiste einen oder gleich
mehrere prozesse? vielleicht kann ich dir helfen. gruss vom
bodensee,

  michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Duggen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Duggen an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Duggen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Duggen

Beiträge: 232
Registriert: 07.12.2001

SE 2010, Primus

erstellt am: 06. Sep. 2002 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Datenkonv.txt

 
Hallo Michael,

das Makro arbeitet eine liste von Dateien nacheinander ab. Innerhalb des Makros werden weiter Makros geöffnet. Ich hänge das Startmakro mal an, vieleicht erklärt das mehr als meine Worte.

Gruß

Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 06. Sep. 2002 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Duggen 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Jörg,
das Problem ist: zuwenig Arbeitsspeicher ...
ich gehe davon aus, daß es sich um eine eher betagtere HP-UX Maschine handelt und du keine (akzeptable) Möglichkeit hast, den verfügbaren RAM zu erhöhen.
Kannst du den swap Bereich erhöhen ?
--> SAM (graphisch oder in der Shell (root) "sam"
Hast du zumindest eine alte Platte, die du zu dem Zweck einbauen kannst (ich weiß nicht, ob man in HP-UX auch einen FS-Swapbereich zusätzlich definieren kann, ich glaub aber nicht)?

Das Macro scheint ein RAM Fresser zu sein - vielleicht gibt es eine Möglichkeit, da einzugreifen. Was passiert wenn nur einige wenige Teile auf einmal übersetzt werden - die Liste ist ja sicher elendslang ...

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Duggen
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Duggen an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Duggen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Duggen

Beiträge: 232
Registriert: 07.12.2001

SE 2010, Primus

erstellt am: 09. Sep. 2002 06:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

moin, moin,

danke für die Tips. Ich habe gerade nochmal 50MB mehr Swap Space freigegeben. Aus einer WS kann ich vielleicht noch 32 MB RAM verwenden.
Es gilt etwa 14000 Files abzuarbeiten. Geplant war pro nacht etwa 2000-2500 Dateien konvertieren zulassen.

Gruß

Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz