Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Windows XP
  Absturz Outlook bei Autostart

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Absturz Outlook bei Autostart (1930 mal gelesen)
joeki
Mitglied
Inge Nöhr


Sehen Sie sich das Profil von joeki an!   Senden Sie eine Private Message an joeki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeki

Beiträge: 234
Registriert: 31.03.2008

erstellt am: 01. Feb. 2011 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo WBFWelt bestes Forum,

Ich habe ien Problem, das erst in letzter Zeit auftritt (ca. seit Anfang Januar, seither aber beständig).

Ich habe aus Bequemlichkeit Outlook 2007 (nicht Express) über Autostart definiert, so dass es beim Hochfahren mit geladen wird. Das funzte soweit auch problemlos und fuhr schön mit hoch ohne Fehler oder sonstiges. Die Aktualisierung über Exchange wurde auch ordnungsgemäß durchgeführt.

Seit Anfang des Jahres allerdings startet Outlook zwar mit, geht auf und zeigt auch kurz an, aber sobald die Aktualisierung über Exchange eingeleitet werden soll stürzt es ab. Es kommt eine Fehlermeldung und das übliche Blabla von wegen Fehlerbericht senden und Co. Mit aktivierter Option Outlook neustarten stürzt es beim automatischen Start wieder ab. Wenn die Funktion deaktiviert ist, dann kann man es normal starten ohne Probleme, inklusive Aktualisierung, keine Fehler...

Ich habe schon versucht den Autostart Eintrag zu löschen und wieder neu zu definieren, hat aber nicht geklappt, wieder Absturz. Des Weiteren habe ich ein Delay Tool installiert und somit den Autostart verzögert, falls das Problem der Exchange Server ist und dieser einfach noch nicht so schnell "einsatzbereit" ist, auch ohne Erfolg! Ohne Autostart kann ich Outlook aber sofort (sobald die kiste dazu bereit ist) starten und es fährt normal hoch ohne Probleme, deshalb wahrscheinlich auch nicht hauptsächlich ein Problem des prompten Starts.

Mein System wurde nicht verändert und ist entsprechend der Sys-info ein XP 64 Bit mit Office 2007. Da ich der einzige im unternehmen bin, der outlook über Autostart anwendet, gibt es entsprechend auch keine Erfahrungen von Kollegen diesbezüglich.

Es wurde irgendwann in letzter Zeit eine Serverwartung durchgeführt, wobei angeblich auch einige Einstellungen verändert wurden. Kann es sein, dass, aus welchen gründen auch immer (evtl. Sicherheit?), ein Autostart von Outlook, somit auch des Exchange Server Zugangs am Arbeitsplatz, unterbunden wurde? Das geht aus der Fehlermeldung nicht hervor, kann ich mir auch nicht denken... Aber wer weiß, was den zuständigen Software-Spezi da geritten hat.

Hatte jemand schon ein ähnliches oder gar das gleiche Problem und kennt eine Lösung? Oder weiß jemand so rat oder hat einen Vorschlag, was man noch probieren könnte, um den Autostart zu reparieren? Jede Anregung ist willkommen, bin eher faul und liebe es, wenn essentielle Programme gleich mit bereit sind und nicht jedes erst von Hand gestartet werden muss. Hab das nämlich schon mal vergessen und ein Kollege fragte dann mal in die Runde, ob die interne Mail an Alle schon gelesen wurde, woraufhin ich als einziger mit "nö" antworten musste, peinlich !

Vielen Dank schon Mal!

------------------
MfG
Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSchulz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager



Sehen Sie sich das Profil von RSchulz an!   Senden Sie eine Private Message an RSchulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSchulz

Beiträge: 5541
Registriert: 12.04.2007

@Work
Lenovo P510
Xeon E5-1630v4
64GB DDR4
Quadro P2000
256GB PCIe SSD
512GB SSD
SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
CATIA V5-6 R2016 Sp05
E3.Series V2019
Altium Designer/Concord 19
Win 10 Pro x64

erstellt am: 01. Feb. 2011 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für joeki 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörn,
kann es sein, dass der Virenscanner aktualisiert wurde? Bei uns ist es so, dass das Netzwerk bzw. gewisse Ports gesperrt sind, bis der Virenscanner initialisiert ist. Daher werden bestimmte Prozesse geblockt, bis dieser vollständig initialisiert ist. Es kann auch durchaus sein, dass sich die Reihenfolge der Bootprozesse auf Grund eines Windows Updates geändert haben.

Du kannst via Start > ausführen > msconfig > letzter Tab die Startprozesse bestimmten, die per Autostart gestartet werden sollen. Hier solltest du Outlook mal deaktivieren > den Rechner neu starten > Outlook wieder aktivieren. Dann sollte dieser Prozess als letzter gestartet werden.

------------------
MFG
Rick Schulz

Nettiquette (CAD.de)  -  Was ist die Systeminfo?  -  Wie man Fragen richtig stellt.  -  Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

joeki
Mitglied
Inge Nöhr


Sehen Sie sich das Profil von joeki an!   Senden Sie eine Private Message an joeki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für joeki

Beiträge: 234
Registriert: 31.03.2008

erstellt am: 01. Feb. 2011 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von RSchulz:
Hallo Jörn,
kann es sein, dass der Virenscanner aktualisiert wurde?


AAAHH! Da könnte der Hund begraben sein! Danke für den Tipp! Wir haben nämlich in der Tat ein Problemchen mit unserem Virenscanner/ Security System (McAffe). Seit Jahreswechsel sei angeblich unsere Lizenz ausgelaufen (Quatsch!) und Updates seien geblockt, Dienste aber noch aktiv. Somit könnten natürlich Systemports deaktiviert sein in der Standardeinstellung, welche ja vermutlich dann nur noch vom Scanner unterstützt wird... Das wäre eine Verbindung, die sogar relativ offensichtlich ist.

Vielleicht klappt das ja wieder mit der Autostart, wenn wir das Problem mit McAffe gelöst haben...

------------------
MfG
Jörn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz