| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Pro_Blem mit 2 Netzwerkkarten (1065 mal gelesen)
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 WinXP SP2 (!!)
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen ich habe seit Neustem auf einem Notebook folgendes Problem: Der Kollege hat die interne Netzwerkkarte im normalen Firmennetz; eine zusätzliche USB-Netzwerkkarte in einem Maschinennetz (anderes Subnetz) und unterwegs sein W-LAN. Aus irgendwelchen Gründen kann er seit Kurzem nicht mehr aufs Internet zugreifen, wenn die USB-Karte aktiv ist. Der "Zielhost ist nicht erreichbar". Ich vermute, er findet den richtigen Gateway nicht, um auf unbekannte Adresse zuzugreifen!? Leider habe ich keine Ahnung, was ich geändert hätte, das einen Einfluss darauf gehabt hätte. Ein zweiter Rechner mit ähnlicher Konfiguration hat das selbe Problem (ausser die Geschichte mit dem W-LAN). Meine Frage also: Kann ich WinXP beibringen, für einen bestimmten Adressbereich 192.168.xxx.0 die USB-Karte zu verwenden und für alles andere - je nach Verbindung - die interne Gigabit oder die W-LAN? Danke & Grüße, Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Hallo Basti, das sollte eigentlich über die eingestellte IP-Adresse und der für Class A, B oder eben C vergebenen SubNetmask erledigt sein. Hierfür müssen natürlich 2 unterschiedliche IP-Ranges verwendet werden. Alles andere muss dann über Routen etc. definiert werden. Wenn du einer bestimmten Netzwerkkarte den Vorrang geben möchtest, dann musst du AFAIK unter Eigenschaften der Netzwerkkarte > TCP/IP- Eigenschaften > erweitert > IP-Einstellungen > Autom. Metrik deaktivieren und der Karte, die den Vorang haben soll einen kleineren Wert zuweisen. Normaler Weise wird dieser Wert von Windows dynamisch zugewiesen. Dabei kann es zu Pro_Blemen vor allem bei flüchtigen Geräten kommen. HTH ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 WinXP SP2 (!!)
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von RSchulz: Hallo Basti, das sollte eigentlich über die eingestellte IP-Adresse und der für Class A, B oder eben C vergebenen SubNetmask erledigt sein. Hierfür müssen natürlich 2 unterschiedliche IP-Ranges verwendet werden.
Jo, macht es auch. Es geht um Adressen, die sich weder in Subnetz 1, noch in Subnetz 2 befinden (z.B. Das Internet). Zitat:
Alles andere muss dann über Routen etc. definiert werden.
Gute Idee, aber wo? ...und wie? Zitat:
Wenn du einer bestimmten Netzwerkkarte den Vorrang geben möchtest, dann musst du AFAIK unter Eigenschaften der Netzwerkkarte > TCP/IP- Eigenschaften > erweitert > IP-Einstellungen > Autom. Metrik deaktivieren und der Karte, die den Vorang haben soll einen kleineren Wert zuweisen. Normaler Weise wird dieser Wert von Windows dynamisch zugewiesen. Dabei kann es zu Pro_Blemen vor allem bei flüchtigen Geräten kommen.
Das werde ich mal pro_bieren! Danke und -falls wir uns nicht mehr lesen- schönes WE! Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 WinXP SP2 (!!)
|
erstellt am: 20. Aug. 2010 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von RSchulz: Ähm ja Routen abfragen kannst du in einem DOS-Fenster mit "route print" (ohne "). Unter route /? werden dir die Befehlsfolgen angezeigt und unter "Route add x.x.x.x Mask 255.x.x.x x.x.x.x Metric x if x" kannst du dir eine Route definiert über die Metric hinzufügen.So das sollte dich weiterbringen also dann auch schonmal von mir vorab schönes Wochenende
Hallo und Danke Rick! Das mit der Metrik hat schon geholfen! Ich habe wahrscheinlich auch schon den Schuldigen ausgemacht: Die Firewall des Routers. Anscheinend verzögert diese die Anfrage so, dass Windows auf die andere Verbindung ausweicht... Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |