| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: 16bit DOS Programme unter XP 64 nutzbar? (2221 mal gelesen)
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2022 Heeds TC 13.3 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2022 Bricscad 21 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Spezialisten, ich habe noch einige Programme aus den alten guten DOS Zeiten, die ich auch regelmässig noch unter XP32 nutze. Ursprünglich wurden diese für den 8086 bzw. 80286 (also 16bit wenn ich mich nicht irre) compiliert. Auch der "alte" Power Basic Compiler funktioniert noch unter XP32 und wird ab und zu genutzt. Ist es möglich, diese Programme auch unter XP64 zum laufen zu bekommen oder ist dann endgültig Schluss damit? Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo Felix, ich würde mal auf Nein tippen. Wir haben ein älteres Programm zum auslesen eines Feldrechners. Das läuft auch noch DOS Modus und konnte direkt auf dem Server gestartet werden. nach der Umstellung auf Server 2008 64 bit funktionierte es nicht mehr. Nach Aussage vom Systemhaus laufen 16-bit Programme nicht mehr unter 64-bit Umgebung. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo, ich kann den Lutz nur in seiner Aussage unterstützen. 16bit-Applikationen werden als solche nicht mehr unter 64bit unterstützt. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Zitat: Original erstellt von Husky:
Stichwort : Virtuelle Maschine Grüße
Wie meinst du das? Ich verstehe ja, dass man das mit einer virtuellen Maschine bewerkstelligen könnte, dann benötigt man aber auch eine zusätzliche Windows (32bit) lizenz und alles was dazu bzw. benötigt wird. ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7545 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 10. Jul. 2009 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Zitat: Original erstellt von RSchulz: dann benötigt man aber auch eine zusätzliche Windows (32bit) lizenz und alles was dazu bzw. benötigt wird.
Warum benötigt man für DOS-Programme eine Windows Linzenz? ------------------ APeters@BSS-Online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2009 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Zitat: Original erstellt von RSchulz: Wie meinst du das? Ich verstehe ja, dass man das mit einer virtuellen Maschine bewerkstelligen könnte, dann benötigt man aber auch eine zusätzliche Windows (32bit) lizenz und alles was dazu bzw. benötigt wird.
Und ? ist das ein Problem ? Die Lizenz hat er schon (im Augenblick physikalich im Zukunft virtuell) ! Was wird noch benötigt ? Grüße wobei XP64 mit Sicherheit der Weißheit letzter Schluß ist. Für die Zukunft Win7 der bringt gleich alles mit .... [Diese Nachricht wurde von Husky am 11. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2022 Heeds TC 13.3 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2022 Bricscad 21 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 11. Jul. 2009 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004
|
erstellt am: 12. Jul. 2009 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Thema hat mich nicht mehr los gelassen. Die virtuelle Maschine scheint eine Möglichkeit zu sein. Doch nach einigem Suchen im Web habe ich die DOSBox gefunden. Damit wird auch unter XP64 nicht nur ein Dos emuliert sondern direkt ein ganzer "alter" 286er oder 386er. Somit scheint mein Problem gelöst zu sein. Ich werde nun den Schritt zu XP64 machen und sobald ich den neuen Rechner habe, über meine Erfahrungen berichten. Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2022 Heeds TC 13.3 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2022 Bricscad 21 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 03. Aug. 2009 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von FelixM: .....sobald ich den neuen Rechner habe, über meine Erfahrungen berichten. ....
So, nun habe ich den "Neuen". Nun, wie versprochen und wen es überhaupt noch interessiert, meine bisherigen Erfahrungen.
Habe die "DOSBOX" installiert und alle meine alten 16bit DOS Programme laufen ohne Probleme. Super Sache. Grüße Felix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |