| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Adobe Reader 9.0, Doku-Bearbeitung (363 mal gelesen)
|
Grimbart Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 302 Registriert: 03.01.2007 Windows10,64bit, ASUS-Mainboard PC V8-P8H67E BB i5 3.1GHz, 8 GB DDR3, Samsung SSD 500GB Graphikkarte NVIDIA GeForce GTX 1660 AVIRA-Virenscanner TurboCAD pro Platinum 2017 64-bit Solid Edge für Hobbyisten
|
erstellt am: 25. Jun. 2009 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 25. Jun. 2009 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
Hallo, der Reader ist wie der Name schon sagt nur für das Lesen ausgelegt. Somit können weder Dokumente bearbeitet noch erstellt oder befüllt werden. Hierfür kommt entweder nur ein kostenpflichtiger Adobewriter/distiller in Frage oder du verwendest ein anderes Programm und druckst es dann in ein PDF via z.B. PDF-Creator(Freeware). ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7545 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 29. Jun. 2009 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
Klar kann man im Reader Formulare ausfüllen. Dafür sind Formulare doch da. Man kann nur kein Formular erstellen. ------------------ APeters@BSS-Online.de [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 29. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |