| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: die Anweisung in xxxx verwiest auf Speicher xxxx (3264 mal gelesen)
|
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr, auf dem Rechner meines Vaters erscheint seit Kurzem die Fehlermeldung: "die Anweisung in "xxxx" verwiest auf Speicher "xxxx". Der Vorgang "written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden" In der Taskleiste wird der Fehler im Zusammenhang mit dem Programm "wmiprvse.exe" in Verbindung gebracht. (siehe Anhang "Fehlermeldung") Dies war bis gestern der Fall. Als ich heute nochmals an den Rechner ging kam zusätzlich noch die Meldung "Datenausführungsverhinderung" Die erste Meldung konnt ich wegklicken. Dadurch war immer für ca. 5min Ruhe, danach kam sie jedoch wieder. Die zweite Meldung bekommt man nicht mehr weggeklickt, bzw. poppt sie sofort wieder auf. Ich kann die Meldung jedoch an den Bildschirmrand verschieben und ansonsten normal weiter- arbeiten. Ich hab auch schon nach dem Fehler gegoogelt und die verschiedensten Lösungshinweise für die erste Fehlermeldung gefunden. Meist jedoch im Zusammenhang mit irgendwelchen Spielen. Im Zusammenhang mit "wmiprvse.exe" hab ich jedoch nichts brauchbares gefunden. Nur dass ich das "wmidiag-tool" durchlaufen lassen soll. Dieses hat mir auch einige Fehler dargestellt, mit denen ich jedoch nichts anfangen kann. Die Protokolldatei könnt ihr im Anhang finden. Vielleicht kennt jemand von euch das Problem und hat entsprechende Lösungshinweise, ansonsten geht der Computer zur Überpüfung an den Händler. Ach ja, ich hab meinen Vater natürlich gefragt, was er zuletzt gemacht hat. Anscheinend nichts, ausser den Internetverlauf gelehrt Danke schonmal für eure Hilfe. ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 01:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ledock
Hallo, ich tippe auf einen Virus, da sich warscheinlich (so sieht es aus) etwas ... nennen wir es mal ... eingeschlichen hat. Es kann aber auch ein RAM-Fehler oder Festplattenfehler sein. HTH ------------------ MFG Rick Schulz Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ledock
Ein Arbeitskollege von mir hat gerade das gleiche Problem, konnte ihm aber noch nicht helfen ------------------ "Im Menschen ist etwas, das stärker ist als er, das ihn Wege gehen lässt, die ohne Ziel scheinen. Dennoch ist glücklich, wer auf ihnen geht." (ALEXANDRA DAVID-NÉEL) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr, zuerst mal danke für die Hilfe. Ich hoffe ja, dass es sich nicht um eine Virus, sondern um einen Hardwaredefekt handelt, da der Rechner noch Garantie hat. Könnt ihr mir ein gutes Programm für eine Hardwarediagnose empfehlen? ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fokko Erdmann Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 205 Registriert: 22.10.2007 Privat: AMD Phenom 2 X4 965, 8GB RAM, 1TB SATA (RAID 0), RADEON 5870, WIN XP32 SP3, WIN 7 PRO 64, Iiyama E2607WSD Thinkpad X31 mit 1,7GHz und ansonsten maximaler Ausbaustufe Thinkpad T43p mit 14" und maximaler Ausbaustufe Thinkpad T60P mit 14" und maximaler Ausbaustufe Arbeit: Dell T7500, 12GB RAM, Quadro 4000, WIN7 64bit, UG NX 7.5.4.4
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ledock
|
stark Mitglied Dipl.Informatiker
  
 Beiträge: 680 Registriert: 27.06.2001
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ledock
Ich würde nicht auf kaputte Hardware wetten, sieht doch eher nach eienm Softwareproblem aus. Die bemäöngelten Sicherheitsrechte sind das eine, das der Rechner auf SP2 läuft (zumindest nach Auffassung des WMI - siehe Protokollende) das andere. Softwareaktuaktualisierungen aus dem Hause Microsoft erwarten für aktuelle Patches eigentlich SP3, und ich finde den Betrieb von XP mit SP2 eigentlich auch unverantwortlich (aus Sicherheitsgründen). Die damit eingeführten Sicherheitsänderungen sind zwar nicht alle schön, aber sinnvoll bis notwendig (z.B. Schreibverbote in C:\Programme). Wenn hier mal einer der Programmierer gepennt hat, und SP2 nicht mehr erwartet, dann könnte das schon zu garstigen Problemen (wie bei Dir) führen. Wie die abhängigen Treiber (so vorhanden z.B. Grafik/TV-Karten/Audio) damit umgehen ist die nächste Frage. Hat sich da irgendwas geändert ? Automatische Updates an ? HTH Michael ------------------ Wer's nur glaubt, weiß es nicht ! Rechtschreibfehler gibt's gratis  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004 Win 10 64bit Core I7 9700K 16HBRAM Intel UHD Graphics 630 Direct Modelling Express
|
erstellt am: 26. Mrz. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von stark: das der Rechner auf SP2 läuft (zumindest nach Auffassung des WMI - siehe Protokollende)
da muss ich heute gleich mal nachschauen. Es handelt sich um einen Rechner aus der Firma meines Vaters, der erst ca. 8 Monate im Betrieb ist. Damals wurde er vom Fachmann aufgesetzt und seit dem nichts mehr nachinstalliert. Er wird nur für die Büroarbeit verwendet. Zugang zum Internet ist möglich. Ein Virenscanner ist ebenfalls installiert und wird regelmäßig upgedatet. Ich bin darum ebenfalls davon ausgegangen, dass die automatischen Updates aktiviert sind und dadurch der SP3 installiert sein sollte. Ist dies nicht der Fall, ist das grob fahrlässig, da stimm ich Michael zu. Ich seh schon, da werd ich wohl nicht im den Gang zu unserem PC-Händler herumkommen. Trotzdem tausen Dank den zahlreichen Informationen ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ledock Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 09. Apr. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr, war tatsächlich, so dass noch SP2 installiert war. Grund war, dass die von uns verwendete ERP Software kein SP3 unsterstützte. Erst das neueste Update der Software war dann SP3 "verträglich". Das Aufspielen des SP3 und der Check der gesamten Hardware führten leider zu keiner Besserung des Problems. Selbst der Systemcheck mit verschiedenen Virenscanner brachte kein Licht ins Dunkle. Somit blieb mir nur die Neuaufsetzung des Systems Jetzt klappts dafür wieder. Grüße Matthias ------------------ Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |