| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Tastatur verstorben (553 mal gelesen)
|
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Am Vortag noch ganz normal runtergefahren - doch am Tag drauf verweigert die Tastatur ihren Dienst. Kann daher auch kein Passwort eingeben, nur Anmeldung auf einem Konto ohne Passwort (und ohne Rechte) möglich. Dort kann ich zwar feststellen: "Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden. Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden. (Code 39) Klicken Sie auf "Problembehandlung", um die Problembehandlung für dieses Gerät zu starten." Aber damit hat es sich auch ... Ist ne USB-Tastatur - geht auch nicht an anderen Steckern, hab auch ne alte PS2-Tastatur angesteckt - gleiches Ergebnis. Die Tastatur selbst ist nicht kaputt, denn mit diversen CDs (Ubuntu, Knoppix) gebootet, funktioniert sie einwandfrei. Mit der Windows-CD - wohl eine sogenannte "Recovery-CD ?" - bin ich auch nicht weitergekommen. Ist übrigens Win-XP SP2 (Privat-PC, Sign. links nicht zutreffend). Hat jemand eine Idee? (kenne mich übrigens mit dem "Innenleben" von Windows nicht besonders aus) Danke ------------------ Schöne Grüße Ernst
www.geopaint.at [Diese Nachricht wurde von Geos am 23. Feb. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Geos am 23. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R. Frank Mitglied Dipl-Ing. (BA) Masch.-Bau
   
 Beiträge: 1287 Registriert: 11.10.2004 SWX 2012 SP 4.0 PDMWorks 2012 FlowSimulation 2012 SP 4.0 Simulation 2012
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geos
|
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 537 Registriert: 16.12.2002 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18 HP-DesignJet T1200
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geos
|
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geos
Ist im Bios das USB für Tastaturen und Mäuschen aktiviert? Wenn z.B. die Batterie leer ist, gehen die meisten Bios auf Default und vergessen u.a. auch diese Einstellungen. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geos
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2862 Registriert: 02.05.2006 AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004 Civil 3D 2005 - 2008 Plateia, Canalis Visual Basic
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geos
Hallo, Wenn Du über CD bootest, scheint die Tastatur ja zu funktionieren. Damit kann man einen Fehler bei dem IO-Controller ausschließen, es muß also ein Windows Problem sein. Hast Du schon mal versucht im Abgesichertem Modus zu starten? Was passiert? Wenn's da geht, würde ich mal auf defektes Userprofil tippen. Grüße, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stark Mitglied Dipl.Informatiker
  
 Beiträge: 680 Registriert: 27.06.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geos
Hab neulich was einer Sicherheitssoftware gelesen, die ihre eigenen Treiber für Tastatur etc. installiert, und damit einen Gutteil der USB- und Funk-Tastaturen lahmlegt. Kann mich nur nicht mehr genau erinnern welche das war. Irgendwas in der Richtung installiert/aktualisiert ? Michael ------------------ Wer's nur glaubt, weiß es nicht ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001 ACAD Map 2010, Win 7 Pro eigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
|
erstellt am: 23. Feb. 2009 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, er läuft wieder, allerdings etwas anders, als ich es gewollt hätte. Abgesichteren Modus hatte ich probiert, hatte da ein "Bootmenü" zur Auswahl und 1. Festplatte gewählt - ist ja kein weiteres OS vorhanden. War aber dann kein Unterschied zum normalen Booten. Installiert hab ich übrigens auch nix, auch keine Einstellungen verändert, etc. Beim PC-Doktor: Der eigentlich für Service und Reparatur zuständige Techniker war nicht da - wurde vertreten durch einen Verkäufer - das Ergebnis war dann wie befürchtet: Nach dreimaligem Booten und gleich vielen Versuchen, ein Passwort einzugeben, war seine einzige Lösung, Windows neu zu installieren. Ach ja, ins BIOS geschaut hat er auch noch (übrigens USB für Tastaturen und Mäuschen war enabled). Eine Neuinstallation wäre zwar eine saubere Lösung, würde aber auch ein Neueinrichten aller Programme erfordern, ebenso Internetverbindung, E-Mail Konten, usw. Da hab ich lieber ein älteres Festplattenimage zurückgespielt ... ------------------ Schöne Grüße Ernst
www.geopaint.at [Diese Nachricht wurde von Geos am 23. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |