| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: CPU-Auslastung immer auf 100 % (2474 mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 02. Jan. 2007 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe ein Problem mit meiner Kiste. Und zwar steht die CPU-Auslastung immer bei 100%. Wenn mit dem System nichts gemacht wird, dann geht die Auslastung irgendwann auf 0-2% zurück. Wird dann auch nur eine Internetseite geöffnet, dann steht die Auslastung wieder bei 100%. Sowas kann doch so nicht richtig sein, oder? Hat jemand schon ähnliches erlebt? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 02. Jan. 2007 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hast Du mal im Taskmanager nachgeschaut, wer die CPU-Last verursacht? (Zweite Registerkarte: Prozesse, Spalte: CPU-Last) ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Eine mathematische Wahrheit ist an sich weder einfach noch kompliziert, sie ist. - Émile Lemoine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 02. Jan. 2007 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Teddibaer, der Prozess heißt svchost.exe. Den hab ich in meiner Liste irgendwie fünf Mal drinstehen. Zwei Mal als Netzwerkdienst, einmal als Lokaler Dienst und zwei Mal als System. Ist mir schleierhaft. Aber ich möcht jetzt nicht einfach welche beenden, weil ich halt nicht weiß, was dann passiert. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 WinXP SP2 (!!)
|
erstellt am: 02. Jan. 2007 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Mahlzeit! Ich hatte mal nen Virus, der den svchost rausstürzen lies, daher weis ich, dass svchost etwas mit der Anmeldung im Windows zu tun hat. Sonst kann ich Dir leider nicht helfen! Aber den Prozess beenden kannst Du ja mal versuchen. Wenns Windows nicht paßt, dann wirds' Dir schon sagen! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Es ist IMHO normal, dass dieser Prozess mehrmals gestartet ist! [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 02. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000
|
erstellt am: 02. Jan. 2007 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, die svchost.exe wird von Windows benutzt, um andere Prozesse, DLLs und Dienste auszuführen. Zitat von PCTip Zitat: Svchost.exe ist ein allgemeiner Hostprozessname für Dienste, die mit Hilfe von Dynamic-Link Libraries (sogenannten DLL-Dateien) ausgeführt werden. Dienste sind ab Windows 2000 Funktionen, die gewisse Fähigkeiten von Windows bereitstellen. So ist z.B. die automatische Erkennung von USB-Geräten ein Dienst oder auch für Druck-Funktionen wird ein spezieller Dienst benötigt. Dienste können gestartet oder gestoppt werden. Svchost.exe gibt es erst ab Windows 2000. Längst nicht alle Dienste benötigen Svchost.exe (eben nur solche, die per DLL-Dateien ausgeführt werden müssen). Das Betriebssystem startet Svchost-Sessions sobald es solche benötigt und beendet sie auch wieder, sobald einer nicht mehr gebraucht wird. Svchost.exe ist eine Art Ober-Dienst oder die Zusammenfassung von Einzel-Diensten, die mit Hilfe von DLLs ausgeführt werden. Da in Windows meist viele Dienste laufen, können mehrere Instanzen von Svchost.exe gleichzeitig ausgeführt werden. Jede Svchost.exe-Sitzung kann eine eigene Gruppe von Diensten enthalten, so dass in Abhängigkeit davon, wie und wo Svchost.exe gestartet wird, verschiedene Dienste ausgeführt werden können.
Dort sind auch sehr ausführliche Infos dazu zu finden, wie man dem auf die Spur kommen kann, wenn da was komisch dran ist. Bei Microsoft selbst findest du in der Knowledgebase hier auch Infos dazu. Leider gibt es auch einiges an Viren und Trojanern die sich so nennen (siehe z.B. hier bei Neuber.com oder dahinter verbergen, also check in jedem Fall auch mal dein System mit den neuesten Virenwächtern und Antispytools. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 WinXP SP2 (!!)
|
erstellt am: 02. Jan. 2007 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Na wenn das so ist, dann nehm ich mal lieber alles zurück! (duck ...und weg) Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 02. Jan. 2007 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mein System bereits gescannt und nichts gefunden. Natürlich hab ich vorher ein Update vom Virenscanner gefahren Ich werd da nochmal ein bisschen in den Links von Stefan forschen. Vielen Dank schon mal. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Jan. 2007 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Mattheis Mitglied Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 32 Registriert: 09.10.2003
|
erstellt am: 03. Jan. 2007 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo, es gibt in der Tat einige Viren, die sich diesen Dienst zu Nutze machen. Die sind in der Regel harmlos, aber hartnäckig. Ich hatte sowas auch mal bei einem komplett neu installierten Rechner habe sich diese beim ersten einwählen ins Netz festgesetzt (musste erst ans Netz um einen Antivir zu downloaden). Nach der Inst. vom Virenscanner habe ich diese Viren dann händisch entfernt, waren in der win.ini und/oder system.ini als autostart hinterlegt und im windows-Verzeichnis gespeichert als speedy!.scr und puta!.scr sowie zwei weitere, deren Namen ich nicht mehr weiss. Wichtig: diese Aktion muss von einer schreibgeschützten Dos-Boot-Diskette oder bootfähigen Linux-CD geschehen, um sicherzustellen, dass die Prozesse noch nicht laufen. Gruss Mattheis
------------------ Ich höre mich nicht 'Nein' sagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 Windows XP Prof. (SP2)
|
erstellt am: 03. Jan. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 03. Jan. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 03. Jan. 2007 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da ich keinen Virus o. ä. finden kann habe ich noch eine kleine Frage. Und zwar habe ich einen 2-Kern-Prozessor. Im BIOS musste ich die Option "MultiCore-CPU" deaktivieren, da mir sonst Solid Edge ständig abschmiert. Kann es sein, dass diese Funktion das auslöst? Wenn ich die Funktion wieder aktivier, dann pendelt die CPU-Auslastung zwischen Null und 20 %. Je nachdem, was gemacht wird. Nur wenn wirklich rechenintensive Sachen laufen (wie z. B. Simulationen in NX), dann geht die CPU-Auslastung auf 100%. Was aber auch nicht verwunderlich ist. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |