Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
Wo kann man das denn nachsehen?
Starte aus dem Systray durch RMT auf das blaue F-Secure-Dreieck "F-Secure Internet Security 2006 öffnen".
Im Hauptprogramm unten rechts auf "Erweitert" klicken. Dann links unter "Internetschutzschild" den Punkt "Anwendungssteuerung" auswählen. Da sind alle Programme hinterlegt.
Bezgl. Rputer und dynamische IP's. "Gute" Router (z.B. die Fritz Box) erkennen die Netzwerkkarte des Rechners anhand der MAC-Adresse und weisen ihr künftig immer die gleiche IP zu.
"Schlechte" Router kann man Manieren beibringen, indem man dem Rechner eine feste IP gibt und im Router ggf. für weitere Rechner weitere Adressen über DNS/DHCP freihält. Diese IP's kannst Du in F-SIS2006 über eine Regel freigeben.
Anbei der Auszug vom Support:
Eine Firewall-Regel für den eingehenden Traffic verhindert, dass Ihr XP-Rechner von den anderen Rechnern im Netz gesehen werden kann.
Den Netzwerkadapter sollten Sie aus Sicherheitsgründen nur in Ausnahmefällen als vertrauenswürdig einstufen (Diagnosezwecke, Troubleshooting), da sonst keinerlei Paketfilterung über diesen Adapter läuft.
Um auf Ihr Netzwerk zugreifen zu können, sollten Sie den Zugriff besser durch eine Firewall-Regel legitimieren:
- Rufen Sie bitte die Benutzeroberfläche von IS 2005 auf.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Internet-Schutzschild", anschliessend untern rechts auf den Link "Erweitert".
- Klicken Sie auf das " + " vor "Firewall"
- Nun befinden Sie sich auf den 1. Kartei-Reiter "Regeln", klicken Sie bitte auf "Regel hinzufügen"
- Die Regeln werden in 5 Schritten erstellt.
- 1. Schritt: Name für die Regel wählen (z.B. "Netzwerk"), Option "Zulassen"
- 2. Schritt: --> Hosts/Netzwerke, Klicken Sie auf "Bearbeiten" hinter dem gegrauten Editierfeld, geben Sie die IP-Aderesse(n) der Rechner im Netzwerks ein, klicken Sie nacheinander auf "Zur Liste hinzufügen" und "OK".
- 3. Schritt; --> Dienste auswählen, setzen Sie bitte jeweils einen Haken bei "All IP traffic", "Windows filsharing and network printers" und "Windows network browsing". Klicken Sie je einmal auf das rote " ? " zwischen dem Rechner und dem Weltkugelsymbol (bidirektionale Konnektivität zulassen).
- 4. Schritt --> internes Alarmhandling, ich empfehle hier weder Log noch Alarm.
- 5. Schritt --> Fertigstellen.
Nun wird der Zugriff auf Ihr Netzwerk funktionieren.
Hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.
------------------
Gruß, der Teddibaer
Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ...
-----------------------------------------------------------------
So Sechs wie mir Fünf gibt's kei' Vier, weil mir Drei die Zwei Einzigste' sin'. 
[Diese Nachricht wurde von Teddibaer am 01. Nov. 2006 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP