| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: sicheres entfernen von usb-geräten (759 mal gelesen)
|
manuel_bo Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 459 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 24. Sep. 2006 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi. mann kann doch im windows mit diesem knopf usb-geräte sicher entfernen. jetzt meine frage, kann ich da sachen rausnehmen, weil ich nicht will, dass man die windowsfestplatte oder den kartenleser abschlaten kann?wie kann ich diese aus dem menü entfernen? danke ------------------ mfg manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schadow135 Mitglied
 
 Beiträge: 273 Registriert: 30.04.2006
|
erstellt am: 24. Sep. 2006 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Hi Manuel- das macht überhaupt keinen Sinn? Wenn die Geräte immer eingeschaltet sind, können diese Geräte auch angezeigt werden. Die Usb-Stecker läßt Du einfach stecken. Grüße aus GE ---schadow135--- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AustiPrivat Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 237 Registriert: 25.11.2004 MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19 Kinematik 2011 Windows 7 Home Premium AMD Athlon64X2 6400+ 3GB RAM Quadro 600-1024 MB
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
sicher macht das Sinn. Ein Kollege von mir stöpselt den USB-Stick ein und zum entfernen beendet er aus Versehen öfter seine SATA-Platte. Wenn diese Platte gar nicht erscheint, kann man sie auch nicht aus Versehen beenden. ------------------ Gruß Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schadow135 Mitglied
 
 Beiträge: 273 Registriert: 30.04.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1807 Registriert: 14.03.2002 i9 12x3.6/4.5Ghz / 64GB-RAM(1600) / Gef.-RTX 3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2025 Pro
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Hallo Manfred, also die Systemfestplatten, also "C" und die wo Windows drauf installiert ist, kann man sowieso nicht entfernen, auch wenn sie da unten aufgelistet sind - klar so schlau ist Windows schon selbst. Ich glaube, die Geräte, die gerade benutzt werden kann man auch nicht entfernen, dann erscheint ein entsprechender Hinweis. Im übrigen hatte ich auch das "Problem", das mir meine fest eingebauten SATA-Platten als "USB"-Geräte angezeigt wurden, da sie wohl Hot-Plug fähig sind (besser gesagt der SATA-Controller). Nach Installation des entsprechenden Treibers (von VIA) mit allen Optionen tauchen die Platten dort unten aber gar nicht mehr auf - was mir lieber ist und wohl auch in Deinem Sinne. Also vielleicht mal den aktuellen Treiber (ggf. mit RAID-Tool) installieren und schon sind zumindest mal die Platten weg !? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schadow135 Mitglied
 
 Beiträge: 273 Registriert: 30.04.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für manuel_bo
Wie man die Platten aus dem Menü bekommt, weiß ich allerdings auch nicht. Ich habe aber einen Vorschlag: Alle Geräte, die nicht ausgestöpselt werden sollen, in einem Hub zusammenführen. Die Geräte, die nur ab und zu ausgeschaltet werden sollen, in den 2. Usb-Port stecken (evt. auch mit einem Hub) Grüße aus GE ---schadow135---
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |