| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: User-Einstellungen (1315 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Aug. 2006 10:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, ich habe Probleme mit einem User-Account. Bei ihm werden Informationen, die durch einen Webdienst übergeben werden, nicht übernommen. Bei einem auf der gleichen Maschine eingerichteten Account geht es. Ich würde gerne beide Einstellungen vergleichen. Wo sind die Einstellungen zu den einzelnen Usern abgespeichert? Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 Catia V4, V5 VPM AIX
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, meine Windows Kenntnisse sind zwar nicht überragend ich versuchs trotzdem. In der Regel bei Windows in der Registrie (regedit.exe). Es gibt aber auch Software die in Files unter %APPDATA% (cmd.exe , echo %APPDATA%) ablegen, zum Beispiel Catia V5 . Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Aug. 2006 17:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo catz, an deiner Systeminfo kann ich ja erkennen, daß du dich besser mit "richtigen" Betriebssystemen auskennst... Das Problem ist aber, daß ich auf irgendeine Einstellung suchen muß, die verhindert, das mein Arbeitsuser eine unsichtbare Information von einer Website greifen kann. Zur Not muß ich dann wohl die beiden User-Einstellungen aus der Registry exportieren und Zeile für Zeile vergleichen. Diff auf ner Unix-/Linux-Kiste macht es einfacher. Trotzdem danke für deinen Hinweis. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 Catia V4, V5 VPM AIX
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die ntuser.dat ist die Registrie des Users (HKCU) sobald er eingeloggt ist. Wenn Cerog HKCU komplett von beiden Usern exporttiert und anschließend mit diff oder windiff vergleicht sieht er die Unterschiede. Meine persöhnliche einschätzung ist aber die, daß das die Suche nach der Nadel im Sch****haufen ist . Gibt es denn keinen Support oder Hersteller an den man sich wenden kann? Der Entwickler kann ja weiß Gott wo hin seine Infos schreiben. Er hat da alle erdenklichen Freiheiten. Wenn er Faul ist nimmt er die Registrie, möglich wäre aber fast jeder Platz auf der Festplatte. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Aug. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Axel, wir (Paul Schüpbach und ich) vermuten, daß es an einer Sicherheitseinstellung für den User liegt. An den Browsereinstellungen kann es nicht mehr liegen. Dort haben wir bereits alles verglichen... Es muß also irgendwo anders in den Systemeinstellungen des Users liegen. Es sei den, die "Firewall", die mal installiert war (Zone Alarm), hat mir irgendwelche linken Einstellungen hinterlassen. Ich werde mich wohl unter den beiden Logins einloggen müssen, HKCU exportieren und auf meinem Linux-Rechner mit diff vergleichen. Viele grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Aug. 2006 18:48 <-- editieren / zitieren -->
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Den User zu löschen auf der Maschine ist keine Lösung ? Dann hast Du für den User wieder frische Default-Einstellungen (ausser er hat ein Roaming Profil). Geht vielelicht schneller als suchen, vorallem bringt die ein Diff auf die NTUSER.DAT nicht viel, das sind Binärdateien und ein Vergleich über Export Dateien kannst Du vergessen, soviel Zeit wirst Du nicht aufbringen  . Axel ------------------ Ich bin dabei am 19.9. und 20.9.06 beim 5. CAD.de Anwendertreffen [Diese Nachricht wurde von Axel.Strasser am 23. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Aug. 2006 19:21 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Axel, bei den User, bei dem das Problem besteht, ist mein ganz normaler Arbeitsuser auf dem Rechner. Mit ziemlich vielen E-Mails und so. Bevor ich den platt mache, versuche ich es erst mal anders. AUßerdem verstehe ich gerne, warum etwas nicht funktioniert... Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, ich vermute mal, wenn du dich so lange und intensiv mit Windows und den Applikationnen dort auseinander setzen würdest wie mit deinen "richtigen" Betriebssystemen hättest du die Lösung schon längst gefunden Da die ganze Sache mit zunehmender Komplexität per Ferndiagnose nicht gerade einfacher wird möchte ich mit dem Fragen mal am Anfang anfangen: du sagst, bei dem User "werden Informationen, die durch einen Webdienst übergeben werden, nicht übernommen". Was ist das für ein Webdienst? Wie werden die Informationen übergeben? In der URL? Als Cookie? Ungewöhnlicher Port? Andere Proxyeinstellungen als bei dem User, bei dem es klappt? Welcher IE wird genutzt? Passiert dasselbe bei Firefox (lässt sich ja auf einer Windowsbüchse schnell mal zum Testen installieren)? Läuft noch eine Firewall, oder war da "nur" Zonealarm mal drauf gewesen und jetzt deinstalliert? Einstellungen zu den Programmen werden typischerweise in der Registry abgelegt. Wenn es bei einem User klappt, bei einem anderen nicht, vermutlich in HKCU. Die kannst du aber wie catz schon geschrieben hat nicht einsehen, auch als Admin nicht (was z.B. eine der Verbesserungen in Bezug auf Datensicherheit ist, unter Unix galt immer "you can't stop root", bei Windows ist das etwas anders, und das halte ich auch für gut ... auch wenn ich mir meine root-Rechte manchmal auf Windows auch wünsche ^ Einstellungen per Registryexport zu vergleichen (ich benutze zu so etwas auf Windows übrigens KDiff3 ( http://kdiff3.sourceforge.net/ ) bzw. mittlerweile das kostenpflichtige Tool UltraCompare ( www.ultraedit.com )) ist allerdings sehr mühsam, wenn du nicht wenigstens ungefähr weißt, wo du suchen musst. Also vielleicht erst mal rauskriegen, wie die Daten übergeben werden sollen, dann können wir das vielleicht einkreisen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 Catia V4, V5 VPM AIX
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Axel.Strasser: Den User zu löschen auf der Maschine ist keine Lösung ? Dann hast Du für den User wieder frische Default-Einstellungen (ausser er hat ein Roaming Profil). Geht vielelicht schneller als suchen, vorallem bringt die ein Diff auf die NTUSER.DAT nicht viel, das sind Binärdateien und ein Vergleich über Export Dateien kannst Du vergessen, soviel Zeit wirst Du nicht aufbringen .Axel
@Axel Die ntuser.dat ist das selbe wie HKEY_CURRENT_USER. Es ist als Datei zwar eine binär Datei. Wenn der User aber regedit.exe ausführt, dann wird die binäre Datei in dem allseits bekannten Baum dargestellt. Das nur zur Info. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 Catia V4, V5 VPM AIX
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch ein Tip, folgenden Test könntes Du machen um herauszufinden, ob es sich lohnt die Registrie zu durchforsten. Du meldest Dich ab. Dann mit Administrator anmelden. Gehst in das Benutzerverzeichnis von deinem Arbeitsuser und benennst die ntuser.dat um. !!!nur wegsichern nicht löschen!!! Wenn Du dich neu anmeldest, dann erstellt Win eine neue ntuser.dat die jungfreulich ist. Dann versuchen ob dein Problem noch besteht. Wenn ja, dann liegt es nicht an der Registrie. Anschließend wieder abmelden und die originale ntuser.dat wieder herstellen. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 23. Aug. 2006 20:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen @stefan: Die Informationen kommen aus einem unsichtbaren Eingabefeld auf der Website. Das ganze funktioniert mit einem Broserfenster in einer VB-Applikation. Dadurch steht praktisch der Internet Explorer zur Verfügung. Die genauere Beschreibung ist etwas heikel - so wegen Geheimhaltung und so. Ich hab eigentlich vor, die Registry-Einträge jeweils als User zu exportieren. da denke ich, daß das geht. Der letzte Tipp von catz ist auch nicht schlecht. wenn es mit der neuen ntuser.dat funktioniert, spricht eigentlich auch nichts dagegen, sie weiter zu verwenden. Möglicherweise hat die alte ja noch den einen oder anderen schuß. Bei mir wird der IE6.0SP2 verwendet. Mit dem Firefox geht das ganze nicht, auch wenn ich ne Idee habe, wie ich den Firefox oder Mozilla für das geplante Projekt einsetzen kann. Viele Grüße, CEROG CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://www.cad-gaenssler.de |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |