| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Einstellungen für alle (1118 mal gelesen)
|
Hilti Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 01.06.2001 wie immer viel zu langsam....
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Hallo Forum Soeben sind die neuen Arbeitsstationen für unser Büro geliefert worden. Nun möchte ich nicht für jeden User unter seinem Login alles neu einstellen. Wie kann ich folgende Einstellungen generellgültig in WinXP für den PC einstellen? - Drucker (unter Account A erstellt und unter Account B-Z zur Verfügung) - Temporäre Verzeichnisse - neuer Benutzer hat nur Standardrechte - Optimale Leitung (da gibt es in der Sys-Steuerung einen Knopf) - Bildschirmschoner/Energiesparfunktionen (all das Zeugs im Screensaver-Tab) Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe Hilti ------------------ Thomas "Hilti" Hiltbrunner Bieri Hydraulik AG CH-3097 Liebefeld Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hilti
|
Hilti Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 01.06.2001
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp. Leider hab ich bis jetzt null Checkung bezüglich der Gruppenrichtlinien. Muss mich wohl durch die Hilfe durchlesen. ------------------ Thomas "Hilti" Hiltbrunner hilti@gmx.ch www.thomashiltbrunner.net (ist bis jetzt erst Bastelstatus) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hilti
|
Jörg Duggen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 232 Registriert: 07.12.2001
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hilti
Moin, Moin, ich hatte vor 3 Wochen das gleiche Prob. Im Anhang siehst Du den Assistenten der Deine Einstellungen speichert. Damit kannst Du dann an den anderen PC´s die Einstellungen übernehmen. Hat bei mir gut geklappt. Gruß Jörg
[Diese Nachricht wurde von Jörg Duggen am 23. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hilti Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 01.06.2001 wie immer viel zu langsam....
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jörg  Hat einwandfrei gefunzt. Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie ich dies als "stille Installation" (ohne Usereingriff) und wenn möglich sogar einmalig pro User automatisch laufenlassen kann (bei Anmeldung oder so) kriegste nochmals was aufs Konto. Gibt es da ev. die Möglichkeit via Startscript mit irgendwelchem Code das ganze starten zu lassen? Gruss Hilti ------------------ Thomas "Hilti" Hiltbrunner hilti@gmx.ch www.thomashiltbrunner.net (ist bis jetzt erst Bastelstatus) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 23. Mrz. 2006 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hilti
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hilti: Leider hab ich bis jetzt null Checkung bezüglich der Gruppenrichtlinien
Start / Ausführen / gpedit.msc / Computerkonfiguration
Gruß Uli
------------------ Wer nicht genießt, wird ungenießbar... (Smileys ) |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hilti
Hallo zusammen, in diesem Zusammenhang (Benutzerrechte) möchte ich mal folgende Frage loswerden: Wie regelt ihr folgendes Problem, z.B.: Windowsupdates oder auch andere Updates (z.B. diverse Virenscanner) benötigen zwingend Adminrechte. Selbst das "Ausführen als ..." Admin tut nicht gescheit. Wie verteilt/ installiert ihr in dem Fall die Updates? Es soll doch ohne Supportaufwand seitens der EDV/ des Admin beim Anwender funktionieren .... ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hilti Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 139 Registriert: 01.06.2001
|
erstellt am: 05. Apr. 2006 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Teddibaer Wir setzen in unserer Win2003-Serverumgebung und mit den Clients (NT, XP) den WSUS (Windows-Software-Update-Service)ein. Dies funktioniert im Grossen und Ganzen recht gut. Dabei werden die Clients mit Standardbenutzerrechten automatisch geupdatet. Die Clients mit Admin-Rechte erhalten die wohlbekannte Weltkugel unten rechts. Da musst du anschliessend drauf drücken und das Zeugs installiert wie mans von zuhause her kennt. Dabei habe ich zwei Gruppen gebildet. Die Standard-Clients und die CAD-Rechner. So wegen SWX und SP2.0 von WinXP. Man möge sich noch so wage dran erinnern....  Im WSUS kann ich nun selbst sagen, welche updates installiert oder nur gecheckt oder völlig ignoriert werden sollen. Dies haut eigenltich für die Windof-Programme recht gut hin. Zu Gebinn musst du sicher noch dem einen oder anderen Rechner nachspringen, die einen Installationsfehler ausgeben. ------------------ Thomas "Hilti" Hiltbrunner hilti@gmx.ch www.thomashiltbrunner.net (ist bis jetzt erst Bastelstatus) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |