Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Windows XP
  Netzwerkfreigabe Sicherheit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Netzwerkfreigabe Sicherheit (595 mal gelesen)
Physimathi
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Physimathi an!   Senden Sie eine Private Message an Physimathi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Physimathi

Beiträge: 88
Registriert: 07.09.2005

erstellt am: 09. Nov. 2005 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich bin gerade mit der Sicherung unseres Netzwerkes beschäftigt.

Und da habe ich einige Fragen?

Ich habe einen Server und ein paar Clients. Auf allen ist CAD Software installiert, welche auf den Server zugreift.

Jeder User kann nur auf bestimmte Ordner zugreifen. Nun aber das Problem.
Auf den einzelnen Rechnern im Netz habe ich Tauschordner eingerichtet, so das unsere Mitarbeiter Zeichnungen miteinander austauschen können.
Jeder hat lese und schreiberechte, aber nur für das Verzeichnis.

Nun das Problem:
stimmt es, das wenn ich auf einem XP Rechner ein Verzeichnis "einfach freigebe", also ohne Passwort, das darüber ein Kundiger auf den ganzen Rechner zugreifen kann?

Ich frage deshalb, weil ich sonst noch Firewalls installieren sollte.

Das Problem ist ja auch, das man einfach keine Literatur zu dem Thema Netzwerksicherheit und Schwachstellen findet.

Wir wollen auch bald auf Server 2003 umstellen, aber die einzelnen Clients bleiben XP.
Einige sind auch Win2000.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddibaer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Struktur-Experte



Sehen Sie sich das Profil von Teddibaer an!   Senden Sie eine Private Message an Teddibaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddibaer

Beiträge: 2125
Registriert: 09.02.2004

**CSWP 06/2004**
--
MacBook Air M1
MacBook Pro M1-Max

erstellt am: 09. Nov. 2005 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Physimathi 10 Unities + Antwort hilfreich

Also eine Firewall wird da wohl nichts bringen.

Du sagst, jeder User kommt nur auf die für Ihn freigegebenen Verzeichnisse dran. Das ist gut.

Werden Verzewichnisse für alle freigegeben, so können alle darauf zugreifen (oh welch Wunder), aber nicht über dieses Verzeichnis auf einen anderen Rechner; so hatte ich dich vertanden.

Idealerweise läuft das aber alles über die Benutzerfreigaben. Bei wenigen Usern klappt das einfach, aber Standard-XP Pro müsste das auch für einen größeren Bereich funktionieren.
Der elegantere Weg ist natürlich über Benutzerrichtlinien genauer Gruppenrichtlinie, z.B. User A, B und C gehoren der Gruppe "CAD" an und dürfen da und da hin, D und E sind Einkäufer und die dürfen hier und dort, aber nicht da und da hin!

Vorsicht bei Freigaben mit "Universalzugriff" (da wo alle hinkommen). Wenn einmal ein Virus in dem Verzeichnis ist, verbreitet der sich überall hin.!!!!!

Was sagt die Win-Hilfe bzgl. Gruppenrichtlinien? Müsste da sein!?

------------------
Gruß, der Teddibaer

Besucht mich doch mal ...
----------------
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Moderator
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...,
einige AutoCADs 200x &
SWX 2kX

erstellt am: 09. Nov. 2005 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Physimathi 10 Unities + Antwort hilfreich

Allgemeine Verfahrensanweisungen ansonsten ist das Thema sehr sehr sehr sehr lang.

------------------
MfG Proxy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz