| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Fenster maximieren auf 2 Bildschirme, ME10 (3892 mal gelesen)
|
id0mud Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 21.02.2003
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Me10 Version 10. Hi@alle wir haben uns jetzt Windows XP Rechner angeschafft. Me10 wird auf diesen Rechnern nur noch ab und an verwendet. Wir haben 2 Monitore angeschlossen, und wollen das Fenster von ME10 ueber den gesammten Desktop von 2 Bildschirmen ziehen. Bei NT war das einfach moeglich, wurde doch der Desktop halb/halb auf beide Monitore aufgeteilt und beim Maximieren auf beide Bildschirme vergroessert. XP zeichnet ein maximiertes Fenster auf einen Bildschirm, vergroesserungen muessen dann von Hand gemacht werden. An sich ne tolle sache, doch leider kennt ME10 nur Maximiert oder Minimiert. Gibts da ne Loesung? greeting Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Castell Mitglied DevOps Software Entwickler
 
 Beiträge: 302 Registriert: 22.05.2000 Das Wissen der Menschen gehört der Menschheit.<P>VIM, Notepad++, Python, Tcl/TK, Linux, Windows, SAP PLM
|
erstellt am: 01. Okt. 2003 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für id0mud
Ola Matthias ! Das mit den 2 Monitore und ME10 ist echt ein Krampf. Du mußt eine Variable setzten. Entweder in der me10.ini oder in der Batch-Datei mit der du dein ME10 startest. MEGEOMETRY=1276x1028 Und wie dur siehtst steht dahinter die Auflösung die das ME10 Fenster haben soll.
------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
id0mud Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 21.02.2003
|
erstellt am: 02. Okt. 2003 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
id0mud Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 21.02.2003
|
erstellt am: 04. Okt. 2003 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, tachchen Massimo, dein Tip hat leider nicht funktionier. Jeder Wert in der Umgebugsvariable megeometry, der die Aufloesung eines Moniors sprengt, wird ignoriert, und dafuer die volle Breite bzw Hoehe genommen. Mit + das Fenster verschieben geht aber dennoch ueber einen Monitor hinweg. Unter NT hat das noch wunderbar funktioniert, an den alten Einstellungen fuer 2 Monitore habe ich nichts veraendert. Denke es liegt daran, das XP den 2 Monitor nicht als erweiterten Desktop (?) betrachtet, sondern richtig als 2. Monitor. Gibts ne andere Loesung? greetings MM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |