der letzte Mitarbeiter soll Abends, kurz bevor er seine Workstation herunterfährt, den Server ausschalten. Idee dazu: eine Verknüpfung auf den Desktop, die den Shutdownbefehl auf dem Server "auslöst". Geht das so überhaupt, oder gibte es bessere Lösung?
Windows 11 64 Office 365 Eplan P8 2.9 - 2025 VS 17.8 Medusa 2000i2
erstellt am: 10. Mrz. 2010 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für LK36
Hallo Lutz,
schau Dir doch mal die Hilfe zum Befehl "SHUTDOWN" an da gib es eine Option -m um den Befehl auf einen anderen Computer auszuführen. Willst Du da jedem Anwender das Recht einräumen den Server runter zufahren ?
erstellt am: 10. Mrz. 2010 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für LK36
Wie wär's mit einer Batch, die z.B. jede Stunde auf dem Server ausgeführt wird und alle relevanten Rechner im Netz anpingt. Reagiert kein Rechner mehr, kann ggf. auch noch die Datensicherung gestartet und der Server dann runter gefahren werden. Mathias
@echo off echo Scan-Test >c:\tmp\ping.txt ping -n 1 192.168.0.156 >>c:\tmp\ping.txt ping -n 1 192.168.0.148 >>c:\tmp\ping.txt ping -n 1 192.168.0.151 >>c:\tmp\ping.txt find "(0%% Verlust)" c:\tmp\ping.txt >NUL goto RET%errorlevel% :RET1 REM Alle relevanten Rechner sind aus -> Rechner jetzt runterfahren shutdownpro.exe /s/p/f :RET0 rem Mindestens 1 Rechner läuft noch -> Nicht ausschalten