Ein Kunde besteht auf WSCAD-Schaltpläne, wir arbeiten mit Eplan 5 und P8. Gibt es eine Möglichkeit die Eplan-Daten inkl. Referenzen in WSCAD darzustellen, so dass die Querverweise nicht verloren gehen? Auch bin ich über Adressen dankbar, die uns weiterhelfen.
erstellt am: 19. Jan. 2010 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rdambeck
Hallo Ralf und willkommen hier
ja da gibt es mehrere Lösungen:
1. Mal bei Rolf Flocke www.opencae.de anfragen. 2. Lt. meiner Infos besitzt WSCad eine Eplan5-"Konverter", d.h. er liest das EXF-File aus Eplan5 ein. Qualität: mir aber unbekannt. 3. Jemand muß euch den Plan in WSCad "abmalen", bspw. ein externes Zeichenbüro etc...
Ich denke mind. der (andere( Ralf hier im Forum wird hier noch ein paar weitere Tipps geben können...
WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
erstellt am: 19. Jan. 2010 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für rdambeck
Moinsen,
für WSCAD gibt es als Zusatzmodul einen EXF-Import. Ob sich der Einsatz loht ist abzuwägen, weil Rahmen, Formulare und Bibliotheken auch erst einmal konvertiert werden müssen. Allerdings so ohne einen Blick darauf zu werfen würde ich den Plan dann nicht abgeben wollen