hat einer von Euch Erfahrungen mit einem Translation Memory System mit einer Schnittstelle zu Eplan. Wir haben sehr viele Begriffe (Wörter und Halbsätze)die andere Fraktionen wie Dokumentationsabteilung, Software, separat übersetzen ohne dass wir (Elektriker) dies mitbekommen. Bitte um Vorschläge wie Ihr das handhabt (Konzernübergreifend und mehrere Standorte)
erstellt am: 14. Sep. 2005 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für thomsam
Hallo,
der Sprachgenerator hat doch Import/Export Funktionen, diese schonmal ausprobiert ? Das ganze läuft über Übergabedateiten mit dem Format TF?. Ich selbst habe es aber noch nicht getestet.
erstellt am: 14. Sep. 2005 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für thomsam
Ich kann da Horst nur zustimmen. Man kann die Daten von Eplan nach Excel/Access schieben und wieder zurück. Mit ein bißchen Geschick könnte man das automatisieren (siehe Franks Eplan5-Tool).
Im Supportbereich von Eplan liegt auch ein PDF-Dokument über den Datenaustausch...
Danke für eure Mitteilungen, aber was ich suche ist jemand , der mit so einem Tool (Translation Memory System) arbeitet und dies mit Eplan oder einem anderen CAE System verknüpft hat.