|  |  | 
|  | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Klemmenbrücken und andere Querulanten (1425 mal gelesen) | 
 | WALTJENS Mitglied
 Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
 
    
 
      Beiträge: 633Registriert: 06.07.2004
 EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien. |    erstellt am: 02. Mai. 2005 11:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Eplangemeinde! Mich wurmt der Faden. Und zwar jener im besonderen der sich im Klemmenplan gegen den Willen des Schöpfers seiner Inhaltsdaten als Brücke getarnt über mehrere Klemmen hinweg darstellt.Wenn zwei Klemmen gleichen Potenzials nebeneinander liegend ihr Dasein fristen, so habe ich keine Sorge das der Wurm die beiden mit einem dicken schwarzen Strich, der "Brücke" verheiratet. Hingegen bin ich absolut abgeneigt, dass eben dieser vorher erwähnte Wurm sich auch einnistet, wenn dazwischen Klemmen liegen, die mit dem Potenzial nichts zu schaffen haben. Wie bekomme ich den Wurm weg?
 Danke und Mahlzeit im Vorraus WALTJENS ------------------"Artikeldaten":In der Europäischen Union eingeführtes System zu Kennung und Identifizierung von Einzelhandelprodukten. Enthält Informationen zum Hersteller, Verarbeiter und zur Haltbarkeit eines Produktes.Wichtig für den Handel mit schnellverderblichen Produkten.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN5-Version:5.70 SP1² HF² Professional
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   | 
                        | ralfm Moderator
 Elektrozeichner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 5694Registriert: 21.08.2003
 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket.EPLAN 5.30 bis 5.70,
 EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   | 
                        | F.S. Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1955Registriert: 23.04.2003
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 12:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   | 
                        | WALTJENS Mitglied
 Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
 
    
 
      Beiträge: 633Registriert: 06.07.2004
 EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien. |    erstellt am: 02. Mai. 2005 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Antworten!!!! @ Bernd. Habe bei allen Klemmen die Einstellung "Keine Brücke".Bei Einstellung Automatisch habe ich die selbe Darstellung.
 @Ralf Mache ich normalerweise bei Plänen mit "Knotendarstellung". Bei dem aktuellen Projekt kommt es leider auch auf die korrekte Verdrahtung an. @FrankIst prinzipiell eine gute Idee. Den Parameter hatte ich schon wieder ganz verdrängt. Habe jetzt nur die Plage alle benötigte Brücken händisch nachzutragen. Aber ich glaube das werde ich so mal machen.
 Auf jedenfall DANKE und weiter so Jungs. ------------------"Artikeldaten":In der Europäischen Union eingeführtes System zu Kennung und Identifizierung von Einzelhandelprodukten. Enthält Informationen zum Hersteller, Verarbeiter und zur Haltbarkeit eines Produktes.Wichtig für den Handel mit schnellverderblichen Produkten.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN5-Version:5.70 SP1² HF² Professional
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   | 
                        | MKaiser Mitglied
 Elektrotechniker
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 19.01.2004
 EPLAN 5.20EPLAN 5.30
 EPLAN 5.40
 EPLAN 5.50
 EPLAN 5.60
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 14:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   
  Hallo Stephan Kannst Du nicht die Klemmen Brückendarstellung auf 1=Winkel setzenund ein Formular wie ESSK033D benutzen. Dann hast du Zwei Brücken mit von einander getrennt auf dem Klemmplan.
 Ob das Anhang hängt ?    Gruß Matthias Edit Hallo Matthias, ich habe mal den Anhang eingefügt... Grüße Bernd   ------------------
 Gruß
 Matthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MKaiser Mitglied
 Elektrotechniker
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 19.01.2004
 EPLAN 5.20EPLAN 5.30
 EPLAN 5.40
 EPLAN 5.50
 EPLAN 5.60
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 15:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN5-Version:5.70 SP1² HF² Professional
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 20:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   | 
                        | WALTJENS Mitglied
 Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
 
    
 
      Beiträge: 633Registriert: 06.07.2004
 EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien. |    erstellt am: 03. Mai. 2005 13:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd. Die technisch richtige Auswertung hatt mir EPLAN eh gemacht.17 und 21 sind im Stromlaufplan verbunden.
 Justerweise habe ich die Vorgabe lediglich Klemmen mit Brücken (Bügelbrücken) zu brücken, die wie ein unzertrennliches Paar direckt nebeneinander auf einer Hutschiene gemeinsam bis ans Ende Ihrer Tage, also dem Tag des großen Schrottschredders, ihr Dasein fristen.Nachdem nun aber Klemme 17 mit Klemme 21 lediglich über die gemeinsame Hutschiene und dem gemeinsamen Klemmenfamiliennamen miteinander verwand sind, wird es von der moralischen Instantz der weisen Altklemmen nicht gerne gesehen, wenn die beiden jetzt über einen Bügel miteinander ein Verhältniss haben, vorallem da Klemme 21 schon mit Klemme 22 verheiratet ist. So führen die Klemme 17 und 21 eine lose "Drahtverbindung", die niemandem im KLemmenplan auffällt. Ich meine, stell dir vor was passiert, wenn sich Klemme 22 von Klemme 21 scheiden lässt, dann funktioniert villeicht der ganze Schrank nicht mehr?!?
 @MathiasDanke für den Vorschlag, aber mein Semmelgeber ("Brötchen" habe wir in Wien nicht) kann verwinkelte Verbindungen nicht leiden.
 lg WALTJENS ------------------"Artikeldaten":In der Europäischen Union eingeführtes System zu Kennung und Identifizierung von Einzelhandelprodukten. Enthält Informationen zum Hersteller, Verarbeiter und zur Haltbarkeit eines Produktes.Wichtig für den Handel mit schnellverderblichen Produkten.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN5-Version:5.70 SP1² HF² Professional
 |    erstellt am: 03. Mai. 2005 13:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   | 
                        | WALTJENS Mitglied
 Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
 
    
 
      Beiträge: 633Registriert: 06.07.2004
 EPLAN 5.70 Nachfolge von Turbinger mit Speed²pack 1, und andere Schweinereien. |    erstellt am: 03. Mai. 2005 13:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  I did. Hatte aber erst gefunst, nachdem ich die Anzahl der Brückeneneben (so heisst das glaub ich) auf Null gesetzt hatte. Und damit musste ich die gewollten Klemmenehen händisch noch einmal verheiraten. ------------------"Leistenbezeichnung":Freikulturelle Bemahlungen freikultureller Vereinigungen im Leistenbereich. (Bevorzugterweise bei Schönwetter.)
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN5-Version:5.70 SP1² HF² Professional
 |    erstellt am: 03. Mai. 2005 13:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WALTJENS   |