|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Gesucht: Umgrenzungen von Schraffuren löschen (976 /  mal gelesen) | 
 | tappenbeck Mitglied
 Vermessungsingenieur
 
     
 
      Beiträge: 1222Registriert: 30.05.2002
 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net |    erstellt am: 12. Mai. 2021 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin! ich habe eine große Zeichnung mit Schraffuren und deren Umgrenzungen. Darüber hinaus sind weitere (P)Linien vorhanden die erhalten bleiben sollen. Schraffuren wurden hier schon öfters gelöscht. Nun aber suche ich einen Weg alle Schraffurumgrenzungen zu löschen. Mir fehlt nur völlig ein Ansatz für die Vorgehensweise. Hat einer von Euch eine Idee oder kennt schon ein Lisp? Gruß Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 12. Mai. 2021 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   
  Hi,  du redest also von assoziativen Schraffuren? Command, also wie von Hand auchAlle betreffenden Schraffuren samt Umgrenzung wählen (pickstyle),
 Auswahlsatz bilden,
 danach nur nicht-Schraffuren aus dem vorherigen Auswahlsatz wählen und löschen.
 API: Laufe durch alle betreffenden Schraffuren und lese die Umgrenzungsobjekte aus, lösche diese. Oder übersehe ich etwas?
 Bleibe ich mal beim einfachen AutoLisp, also in der DXF Welt, aber für ActiveX gilt das Gleiche Wie IMMERSchau dir den Unterschied zwischen einer Schraffur und einer assoziativen Schraffur an.
 Dann liegt die Sache gleich auf der Hand?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 12. Mai. 2021 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   
  Hy, also Frage 1 wurden mit der Schraffur überhaut PL mit erzeugt ? und wenn ja wie da die i.d.R mit gelöschterden.2 wie soll ACAD die PL allgemein und die PL von deinen ex Schraffuren unterscheiden ?
 einzig wenn du sauber gearbeitet hast und dein PL die nich gelöschtwerden sollen evtl per Layer sperren davon dann ausgenommen sind.
 Dann wäre mein Vorschlag. Layerstand sichernalle layer bis auf den zu löschenden sperren
 löschen der PL
 Layerstand zurück setzen
 speichern
 cu cw ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Meldin Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 404Registriert: 15.07.2011
 ACA2020Windows11
 |    erstellt am: 12. Mai. 2021 16:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   
  Ich benutze bei so etwas immer meine schiebe Technik. Alle Schraffuren mit der Schnellauswahl wählen; dann alle z.B. 100 nach rechts (wo frei ist) verschieben Dann alle verschobenen Objekte auswählen und mit der Schnellauswahl aus dieser dann alle Polylinien wählen und löschen. abschließend die übriggebliebenen Schraffuren wieder zurück schieben. ------------------Gruß Wolfgang
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 17. Mai. 2021 19:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tappenbeck   |