|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Xrefs binden und exportieren Block Problem (1231 /  mal gelesen) | 
 | Harry Plotter Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 509Registriert: 12.12.2003
 Windows 8 64bitArchitecture 2019
 |    erstellt am: 23. Jul. 2019 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen! Nachdem die beigefügte Lisp Datei über Jahre einen guten Dienst erwiesen hat, macht sie seit einer Woche Probleme bei einem Projekt. In Prinzip soll sie alle Referenzen binden, die Zeichnung bereinigen und mittels AEC Export als konventionelle DWG speichern. Allerdings fügt der Befehlsablauf seit neuestem alte Blöcke ein, welche ich in den referenzierten Zeichnungen gar nicht finden kann. Wenn ich den Befehlsablauf manuell durchspiele, dann passt alles.Da ich von Lisp wenig Ahnung habe, möchte ich euch mal bitten einen Blick drauf zu werfen, an was der Fehler liegen könnte.
 Erstmal vielen Dank,
 HarryP.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 23. Jul. 2019 09:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Harry Plotter   
  Der Code ist unauffällig (was das Thema angeht). Ein Beispiel (ursprüngliche DWG und die AecExportToAutoCAD2010 DWG) mit Angabe eines Beispiel Blockes/Blocknamen, vielleicht kommt man dann darauf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry Plotter Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 509Registriert: 12.12.2003
 Windows 8 64bitArchitecture 2019
 |    erstellt am: 23. Jul. 2019 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 23. Jul. 2019 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Harry Plotter   
  Ich habe gerade wenig Lust auf Basic Erklärungen, daher nur in Stichworten: >"Kann es an der Art des Bindens liegen, dass ACAD noch den ursprünglichen Dateinamen dem Blocknamen voranstellt?"
 Ja klar, darum geht es, AAABER dein Lispcode sollte das auch machen. Binden, Option binden (Anstatt Binden, Option Einfügen).
 Das bedeutet 1. Deine ursprüngliche Datei (welche du eigentlich posten solltest) enthält namensgleiche Blöcke auf anderem(veralteten) Stand. 2. Du führst NICHT die angehängte Lispdatei aus, sondern eine andere. Ohne die Dateien und das System selbst in der Hand zu haben sind das natürlich nur Vermutungen (technisch belegbare Möglichkeiten was bei dir vorgehen könnte) Ändere die Funktion mal wie folgt und schiebe testweise noch zwei Zeilen dazwischen:
 ALTE Zeile:); end of A2A-2010
 tauschen gegen NEUE Zeile:(alert (strcat "Bindtype steht wirklich auf " (itoa (getvar "bindtype"))))
 ); end of A2A-2010
 (alert (princ "\nDie richtige Datei wurde zumindest mal geladen"))
 Dann teste es noch einmal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry Plotter Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 509Registriert: 12.12.2003
 Windows 8 64bitArchitecture 2019
 |    erstellt am: 23. Jul. 2019 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 23. Jul. 2019 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Harry Plotter   
 Zitat:Original erstellt von Harry Plotter:
 ich habe den Code geändert, mit dem gleichen, fehlerhaften Ergebnis
 
 Gleiches fehlerhafte Ergebnis, aber mit den zusätzlichen schönen Hinweis-Dialogen ??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Harry Plotter Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 509Registriert: 12.12.2003
 Windows 8 64bitArchitecture 2019
 |    erstellt am: 23. Jul. 2019 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 23. Jul. 2019 16:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Harry Plotter   
  Ich habe dein Problem gerade mal bei Seite geschoben denn mit der Lisp-Variante habe ich selbst gerade ein Problem bei dem ich erst nachsehen müßte, dafür aktuell keine Zeit, also beiseite gelegt. Wenn du die Meldung erhälst "Bindtype steht wirklich auf 0", dann ist es ok und ich schaue später noch mal danach,bei meinem System ist es mit der Datei (Meldung beim öffnen der Datei: Mir fehlt eine Anwendung in meinem ACA2019!?)
 und in der Automation ist es nicht möglich den Bindtype auf 0 zu stellen.
 Allerdings läuft das Lisp bei mir dann auch nicht weiter und daher wird kein "falsches" Ergebnis erzeugt, sondern gar Keines.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |