erstellt am: 08. Nov. 2017 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Gerd_Ecke
ich verweis mal auf die Reaktoren die den Befehl _appload oder die Lispfunktion load überwachen und die Aufrufe auswerten ... z.B. sowas
Wozu brauchst du denn die Info nach dem Verzeichnis? Denn für das Lisp sollte das egal sein und wenn man auf zusätzliche Ressourcen zurückgreifen will, kompiliert man die in eine vlx mit ein...
erstellt am: 08. Nov. 2017 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Gerd_Ecke
Das macht so auch nicht viel sinn. Da so gelagenens in jeder Zeichnung neu geladen werden muss. Vielleicht solltest du ausführlicher erklären was es werden soll.
sollte eine Installationsroutine werden, die weiter Lisp lädt, menüs läd und den Supportpfad erweitert.
Hab es jetzt etwas anders gelöst : 1. Dateien kopieren und in die Registry den Installationspfad eintragen ( mit Hilfe eines Delphi- Progs ) 2. Aufruf ACAD mit laden eines Scriptes das dann das Lisp-Programm aufruft. 3. Registry wieder auslesen und Supportpfad ändern.
MfG GE
@Cadmium : mit Reaktoren kenn ich mich noch gar nicht aus.
[Diese Nachricht wurde von Gerd_Ecke am 13. Nov. 2017 editiert.]