| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: prüfen, ob Funktion vorhanden - ansonsten Meldung (1821 / mal gelesen)
|
tappenbeck Mitglied Vermessungsingenieur
   
 Beiträge: 1221 Registriert: 30.05.2002 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin ! wer kenn sie nicht, die Anweisung eine bestimmte Datei zu laden, wenn eine Funktion nicht verfügbar ist um diese dann zu starten: Code: ^C^C^P(if(not c:3dstiftschrauben)(load"tools")(princ));3dstiftschrauben
Meine Aufgabe geht nun in eine etwas andere Richtung. Gebe eine Meldung aus, wenn eine Funktion nicht verfügbar. Wenn vorhanden, dann selbstverständlich ausführen. Im Grund wäre das dann Code: ^C^C^P(if(not c:3dstiftschrauben)(alert "Funktion steht nicht zur Verfügung")(c:3dstiftschrauben))
Nun möchte ich nicht hinter jeden Befehlsaufruf dieses alles schreiben, sondern hätte gerne eine kompakte Funktion die das alles erledigt. Das ganze sieht dann so aus: Code:
(Defun Funktionstest (Funktionsname / ) (if(not c:3dstiftschrauben) (alert "Funktion steht nicht zur Verfügung") (c:3dstiftschrauben) ) )
mit einem entsprechenden Aufruf Code: ^C^C^P(Funktionstest "3dstiftschrauben")
Nun komme ich zu meiner Frage - kann mir einer Weiterhelfen bei der Fragestellung wie ich den Befehlsnamen verwertbar in die Lisp-Funktion einbauen kann? Gruß Jan
------------------ jan :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Moderator CAD on demand GmbH
       

 Beiträge: 4200 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu)
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tappenbeck
Moin Jan, mit (type ..) kannst du das prüfen:
Code:
(princ "Nicht geladen: ") (terpri) (princ (type c:JanT)) (defun c:JanT () (princ "Jan Tappenbeck") ) (princ "\ngeladen: ") (terpri) (princ (type c:JanT))
Grüße! Holger ------------------ Holger Brischke CAD on demand GmbH Individuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
 defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tappenbeck Mitglied Vermessungsingenieur
   
 Beiträge: 1221 Registriert: 30.05.2002 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Holger, und erst einmal vielen Dank. Aber zunächst - wer oder was ist Code: (terpri)
?? In Deinem Beispiel arbeitest Du aber mit einem "festen" Funktionsnamen. Mir geht es darum den Namen dynamisch in die Funktion "Funktionstest" irgendwie einzubauen! Gruß Jan ------------------ jan :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tappenbeck
|

| |
tappenbeck Mitglied Vermessungsingenieur
   
 Beiträge: 1221 Registriert: 30.05.2002 AutoCAD (Map)2019, Topobase, MapEdit, Lisp, .vb.net
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin ! das ist die Richtung in die ich wollte. Bei mir hat es auf Anhieb nicht funktioniert und erst als ich aus SUBR -> USUBR gemacht habe hat es mit MEINEFUNC bei mir (Map 2015) funktioniert. Nun hatte ich von Anfang eines verheimlicht. Es geht um Befehle die von einer DLL über die Befehlszeile zur Verfügung gestellt werden. Vom Grundsatz hatte ich mir gedacht, dass dieses dasselbe sein müsste. Ist aber wohl nicht ganz so. Mit MEINEFUNC hat es geklappt. Mit dem DLL-Befehl allerdings nicht. (im übrigen mit den Standardbefehlen - hier PLINE als Test - auch nicht!) Daraufhin habe ich einige Ausgabe eingefügt: Code: (defun TESTFUNC(FUNCNAME)(princ "\ntype: ")(princ (type FUNCNAME)) (princ "\ntype2: ")(princ (type(eval(setq FUNCNAME(read FUNCNAME))))) (if(or(=(type FUNCNAME) 'USUBR) (and(=(type FUNCNAME)'STR)(=(type(eval(setq FUNCNAME(read FUNCNAME))))'USUBR)) )
Hier die Testwerte:
Zitat: Befehl: (TESTFUNC "C:MEINEFUNC") vorhanden.. Alles klaro Befehl: (TESTFUNC "C:MEINEFUNC2") Funktion : C:MEINEFUNC2 nicht vorhanden.nil
Befehl: (TESTFUNC "C:MEINEFUNC2") type: STR type2: nil Funktion : C:MEINEFUNC2 nicht vorhanden.nil Befehl: (TESTFUNC "C:EBL_Optionen") type: STR type2: nil
;; einfach mal so eingeben ... Funktion : C:EBL_OPTIONEN nicht vorhanden.nil ;; nachfolgender Aufruf funktioniert .. Befehl: EBL_OPTIONEN Befehl: (TESTFUNC "EBL_Optionen") type: STR type2: nil Funktion : EBL_OPTIONEN nicht vorhanden.nil Befehl: (TESTFUNC "C:Plinie") type: STR type2: nil Funktion : C:PLINIE nicht vorhanden.nil
Befehl: (TESTFUNC "Plinie") type: STR type2: nil Funktion : PLINIE nicht vorhanden.nil
Hat einer eine Idee und ist da vielleicht ein Unterschied in den Befehlen ..... ? Gruß Jan
------------------ jan :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |