|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Treues Helferlein funktioniert nicht mehr (1828 mal gelesen) | 
 | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2016win7x64bit
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 14:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe Lispler, mein treues Helferlein das mich schon sehr lange begleitet, funktioniert nicht mehr :-(Ich vermute das es an der Veränderung mancher Befehle oder Variablen liegt die in den letzten zwei...drei Jahren stattgefunden hat.
 Ich selber hab den Fehler nicht gefunden....hinweise im WWW haben mich auch nicht weitergebracht.....letzte Hoffnung ist jetzt das allwissende Forum ;-)
 Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jürgen Scheeren   
 Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:
 Hallo liebe Lispler,
 mein treues Helferlein das mich schon sehr lange begleitet
 Gruß Jürgen
 
 Hallo Jürgen ja 19 Jahre ist ne lange Zeit .... den Autor zu erwischen nun ja wäre jetzt hier die erste Standard Antwortaber da seh ich schwarz zumindest die Seite usw sind wohl nicht mehr zu gebrauchen.
 Läst sich die Lisp noch laden ?und wenn ja wo bricht sie ab ?
 in meinem ZWCAD 2015 läuft sie noch .. cu cw ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
 [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 12. Nov. 2015 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 12. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, AutoCAD 2013. |    erstellt am: 12. Nov. 2015 14:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jürgen Scheeren   
 Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:
 
 mein treues Helferlein das mich schon sehr lange begleitet, funktioniert nicht mehr :-(
 
 Ich habs in ACAD 2015 und 2016 (jeweils pur) getestet, da funktioniert das LISP noch nach wie vor. Ich würde empfehlen, das LISP im Lispeditor (VLIDE) schrittweise abzuarbeiten. Da sieht am am ehesten wo's klemmt.
 Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2016win7x64bit
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo cw, ja, leider giebt es die Seite nicht mehr..... :-( Ich kann das Progi laden, kann auch noch ne Linie auswählen,aber dann sagt es mir....
 Select first line:Select second line: Unbekannter Befehl "FILLETPL". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.
 Unbekannter Befehl "FILLET". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.
 <Objektname: FF96B2F0>
 Error: Funktion abgebrochenResetting Variables.
 Aufrufen von (command) aus *Fehler* nicht möglich, ohne vorheriges Aufrufen von (*push-error-using-command*).
 Konvertieren von (command)-Aufrufen in (command-s) wird empfohlen.*Abbruch*
 
 [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 12. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 14:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jürgen Scheeren   
 Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:
 [i] Befehl "FILLET". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.
 
 
 nun dann haben wir ja schon was  gebe mal den Befehl Fillet so ein in ZWCAD 2015 gibt es ihn so nochWenn du da ne Fehlermeldung bekommst müsste man ihn mit dem "neuen" Befehl tauschen
 und schauen ob das geht.
 cu cw
 ------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2016win7x64bit
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 14:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2016win7x64bit
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 15:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, AutoCAD 2013. |    erstellt am: 12. Nov. 2015 15:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jürgen Scheeren   
 Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:
 Ich hab ja MEP.....da ist manches anders..>
  nofrown: 
 Aber im LISP-EDitor mal einen Haltepunkt setzen und das Programm Schritt für Schritt ablaufen lassen sollte doch auch in MEP gehen, oder nicht?  Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2016win7x64bit
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Da hast Du recht Jürgen.... da war angeblich ne überzählige Klammer in  (defun err (s)(if (not (member s '("console break" "Function cancelled")))
 (princ (strcat "\nError: " s "\nResetting Variables."))
 )
 (if l1 (redraw (car l1) 4))
 (setvar "OSMODE" osmd)
 (command "_ucs" "_P")
 (command "_undo" "_e")
 (setvar "cmdecho" 1)
 (setq *error* olderr)
 (princ)
 aber das war es auch nicht........... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 12. Nov. 2015 16:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jürgen Scheeren   
  Ich kann auch nur Hilfe zur Selbsthilfe liefern: 1. alle Command-Aufrufe auf den Originalbefehl, also mit PUNKT davorDer erste ist _.LINE _.UNDO usw
 2. Die Linien mit denen du testest sollten ebenfalls in einer leeren Datei so erstellt sein um weiteres ausschließen zu können:_.LINE
 Das die Error-Routine nicht mehr Up2date ist, sagt dir Acad ja bereits, aber das ist nicht das eigentliche Problem. "ne Linie"... darfst du auch "ne weitere(die zweite) Linie wählenMuss eigentlich so sein..?
 ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3139Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022/2024(Revit und Recap 2024)
 
 ACAD LT 2013- 2022
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445   3.10 GHz
 RAM 256 GB
 Platte c: 1 TB
 Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
 |    erstellt am: 12. Nov. 2015 16:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jürgen Scheeren   
 Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:
 ...Ich kann das Progi laden, kann auch noch ne Linie auswählen,
 aber dann sagt es mir....
 Select first line:Select second line: Unbekannter Befehl "FILLETPL". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.
 Unbekannter Befehl "FILLET". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.
 <Objektname: FF96B2F0>
 
 
 Hy cadffm so wie ich das lese nicht cu cw ------------------[i]Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
 ------------------------------------------------
 cadwomen™
 Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht
 [Diese Nachricht wurde von cadwomen am 12. Nov. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2016win7x64bit
 |    erstellt am: 13. Nov. 2015 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hab noch mal etwas recherchiert und herausgefunden das "fillet" wohl ein größeres Problem für MEP ist, da auch Rohrleitungen mit diesem Befehl verbunden werden können. Ich hab jetzt mal ne Alternatieve, bei denen die Enden der Beiden parellelen Linien verbunden werden,aber leider werden die parallelen Linien nicht automatisch auf die gleiche Länge gedehnt oder gestutzt.
 Vielleicht hat jemand noch ne Idee wie man das machen konn....oder ein Lisp-Funktion das ich einfach einfügen kann.
 (defun c:lsort ()(vl-load-com)
 (setq Ent_LengthSet nil)
 (princ "\nSelect lines: ")
 (setq Lset (ssget '((0 . "LINE"))))
 (setq i 0)
 ;;create list of pairs, length & entity name
 (repeat (sslength Lset)
 (setq Ename (ssname Lset i))
 (setq ED (entget Ename))
 (setq Pt1 (cdr (assoc 10 ED)))
 (setq Pt2 (cdr (assoc 11 ED)))
 (setq L_Len (distance Pt1 Pt2))
 (setq Ent_LengthSet (cons (list L_Len Ename) Ent_LengthSet))
 (setq i (1+ i))
 )
 ;; sort list shorter to longer lines
 (setq Length_Sort (vl-sort Ent_LengthSet;;list of
 '(lambda (x1 x2) (< (car x1) (car x2)))))
 ;; remove line legth from list, leaving entity names
 (setq Line_Sort (mapcar 'cadr Length_Sort));
 ;;------draw line loop---------
 ;;connect endpoint of pairs
 (setq ecount 0)
 (repeat (/ (length Line_Sort) 2)
 (setq L1 (nth ecount Line_Sort))
 (setq L2 (nth (+ ecount 1) Line_Sort))
 (setq endpt1 (cdr (assoc 10 (entget L1))))
 (setq endpt2 (cdr (assoc 10 (entget L2))))
 (command "_line" endpt1 endpt2 "")
 (setq ecount (+ ecount 2))
 ))
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |