|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Autocad2015 Vertrauenswürdige Speicherorte (3512 mal gelesen) | 
 | gerhard123 Mitglied
 techn.Angestellter
 
   
 
      Beiträge: 151Registriert: 29.11.2007
 |    erstellt am: 19. Sep. 2014 06:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich hab mal eine Frage:Wie kann ich in Lisp oder VBA in den Optionen mehrere Pfade im Register "Vertrauenswürdige Speicherorte" hinterlegen.
 Ich möchte wenn möglich nicht die Variable SECURELOAD nicht auf 0 stellen. Vorab schon mal Danke für eure Hilfe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3467Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 19. Sep. 2014 07:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   
  Servus, steht in der Hilfe... z.B. ungetestet
 Code:(command "TRUSTEDPATHS" "W:\\\Work\\@Office - AutoCAD\\...;nächsterpfad")
 
 Zitat:Gültige Zeichenfolgen umfassen Folgendes:
 Wenn TRUSTEDPATHS auf einen oder mehrere Ordnerpfade in Anführungszeichen, getrennt durch Semikolons gesetzt ist, werden die zuvor aufgeführten Dateitypen aus den angegebenen Ordnern geladen.
 Wenn für TRUSTEDPATHS "" (eine leere Zeichenfolge) oder "." (Punkt) festgelegt ist, gibt es zusätzlich zu den automatisch als vertrauenswürdig geltenden keine weiteren vertrauenswürdigen Ordnerpfade.
 Wenn TRUSTEDPATHS einen Ordner enthält, der auf \... (umgekehrten Schrägstrich und drei Punkte) endet, werden alle seine Unterordner auch als vertrauenswürdig eingestuft.
 
 ------------------<----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P. Sport ist Mord
 Rekorde: Scalelist>11727, Fehler>34365, Layerfilter>XXXX
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gerhard123 Mitglied
 techn.Angestellter
 
   
 
      Beiträge: 151Registriert: 29.11.2007
 |    erstellt am: 19. Sep. 2014 07:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | neo4matrix Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 15.01.2008
 HP™ z2 Tower G4 Workstation mitIntel® Core™ i9-9900K 8x 3.6 GHz-5.0 GHz
 32 GB Arbeitsspeicher
 1 TB HP Z Turbo PCIe® SSD
 NVIDIA® Quadro® P2200 mit 5 GB RAM
 HP™ 24" LPS LED TFT 16:10 ZR2440w.
 Windows 10 Pro, 64 Bit
 AutoCAD 2019 Design Suite Standard, SP1, 64 Bit
 ecscad 2019, v19.1.0.20, 64 Bit
 Microstation v8 2004, 32 Bit
 MicroStation CONNECT Edition Update 11
 Microsoft Office 365, 32 Bit
 Microsoft Visio 2013, 32 Bit
 |    erstellt am: 25. Aug. 2017 15:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   
  Bei mir will das nicht funktionieren!?! Wenn ich folgendes in die Befehlszeile von AutoCAD 2017 eingebe: Code:(command "TRUSTEDPATHS" "C:\\ProgramData\\Autodesk\\Support\\...")(princ)
 
 ...dann funktioniert es. Wenn ich es aber als Schaltfläche mache, dann bleibt der Befehl stehen bei: Code:Befehl: (command "TRUSTEDPATHS" "C:
 
 Irgend etwas muss ich wohl anders machen bei den Backslash oder Slash... Jemand eine Ahnung? Besten Dank
 mfg neo ------------------Welcome to the Real
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fiedelzastrow Mitglied
 Architekt / Bauzeichner
 
    
 
      Beiträge: 993Registriert: 05.07.2007
 Win XPAutoCAD 2006
 AutoCAD 2009
 AutoCAD 2013 LT
 |    erstellt am: 25. Aug. 2017 16:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 25. Aug. 2017 18:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   
  Ich denke eher das ist ein Schreibfehler, also gut das es "fehlt" (merkwürdigerweise funktioniert es aber dennoch tatsächlich auch!) Jedoch wird in einem MenüMakro ein Backslash als Pause zur Benutzereingabe gewertet, der alternative Slash anstatt doppelt-Backslash funktioniert aber (bei mir) nicht in Bezug auf TrustedPaths. Die Zeile ist eher dazu gedacht in einer Lispdatei geladen und ausgeführt zu werden,nicht direkt als Buttonmakro.
 
 ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | neo4matrix Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 15.01.2008
 HP™ z2 Tower G4 Workstation mitIntel® Core™ i9-9900K 8x 3.6 GHz-5.0 GHz
 32 GB Arbeitsspeicher
 1 TB HP Z Turbo PCIe® SSD
 NVIDIA® Quadro® P2200 mit 5 GB RAM
 HP™ 24" LPS LED TFT 16:10 ZR2440w.
 Windows 10 Pro, 64 Bit
 AutoCAD 2019 Design Suite Standard, SP1, 64 Bit
 ecscad 2019, v19.1.0.20, 64 Bit
 Microstation v8 2004, 32 Bit
 MicroStation CONNECT Edition Update 11
 Microsoft Office 365, 32 Bit
 Microsoft Visio 2013, 32 Bit
 |    erstellt am: 28. Aug. 2017 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   
  Ja, die 3 Backslash habe ich auch als Schreibfehler gesehen. Hab's aber auch mit 3 getestet. Ging auch nicht. Mit der Lösung von cadffm geht es perfekt! Eine LISP Datei erstellt mit felgendem Inhalt: Code:(defun c:My-Trustedpaths (/)
 (command "TRUSTEDPATHS" "C:\\ProgramData\\Autodesk\\Support\\...")(princ)
 )
 
 
 Die Datei "My-Trustedpaths.lsp" habe ich dann in den Supportpfad kopiert:"C:\Program Files\Autodesk\AutoCAD 2017\Support\"
 Das Schaltflächenmakro heisst jetzt: Code:^C^C(load"My-Trustedpaths");My-Trustedpaths;
 
 Besten Dank und Gruss aus der Schweiz ------------------Welcome to the Real
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ruheständler
 
       
 
      Beiträge: 6052Registriert: 16.09.2004
 WINDOWS Vista Ultimate SP2 (64bit), NVIDIA Geforce 9600M GT, AutoCAD 2013. |    erstellt am: 28. Aug. 2017 16:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   
 Zitat:Original erstellt von neo4matrix:
 
 Die Datei "My-Trustedpaths.lsp" habe ich dann in den Supportpfad kopiert:
 "C:\Program Files\Autodesk\AutoCAD 2017\Support\"
 
 
 Hi neo,  [OT]Ich persönlich würde nie eigene LISP-Dateien in den zum Programm gehörenden Support-Ordner ablegen, sondern einen (od. mehrere) eigene(n) Ordner für LISPs oder andere anlegen und dann den "Suchpfad für Support-Datei" in den Optionen um ebendiese(n) Ordner erweitern.
 Nur ein gut gemeinter Tip ...        Jürgen
 ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
 [Diese Nachricht wurde von jupa am 28. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | neo4matrix Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 15.01.2008
 HP™ z2 Tower G4 Workstation mitIntel® Core™ i9-9900K 8x 3.6 GHz-5.0 GHz
 32 GB Arbeitsspeicher
 1 TB HP Z Turbo PCIe® SSD
 NVIDIA® Quadro® P2200 mit 5 GB RAM
 HP™ 24" LPS LED TFT 16:10 ZR2440w.
 Windows 10 Pro, 64 Bit
 AutoCAD 2019 Design Suite Standard, SP1, 64 Bit
 ecscad 2019, v19.1.0.20, 64 Bit
 Microstation v8 2004, 32 Bit
 MicroStation CONNECT Edition Update 11
 Microsoft Office 365, 32 Bit
 Microsoft Visio 2013, 32 Bit
 |    erstellt am: 28. Aug. 2017 17:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   
  Danke für den Tip. Ist aus Bequemlichkeint entstanden. So kann ich LISP-Dateien auf alle Workstations kopieren, und muss bei den Usern nichts in AutoCAD konfigurieren. ------------------Welcome to the Real
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Andreas Kraus Ehrenmitglied
 Elektrotechniker
 
      
 
      Beiträge: 1519Registriert: 11.01.2006
 WIN 11ACAD 2022
 BricsCAD V25.1.07
 |    erstellt am: 30. Aug. 2017 20:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gerhard123   
  Wenn du deine eigenen Schaltflächen in ein eigenes Teilmenü tust und eine "Menüname.mnl" dazu erstellst die im selben Verzeichnis liegt wie die Menüdatei, wird diese automatisch mit dem Menü geladen und damit alle darin definierten Funktionen. Ich find das bequem    ------------------Geht nicht, gibts nicht
 GrußAndreas
 http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |