| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF plotten - *.ctb und *.pc3 woanders ablegen (1197 mal gelesen)
|
richycad Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 01.10.2010 AutoCAD 2015 Windows 7 Enterprise 64-bit HP ZBook 17 G3 Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU @ 2.60GHz, 2601 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en) Memory: 8192MB RAM Card name: NVIDIA Quadro M3000M
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, ich möchte mein *.ctb und *.pc3 Datei woanders ablegen und in Lisp angeben wo er suchen soll. Ich habe versucht mit "C:\...\CAD_tools_zu_PDF.pc3" und "C:\...\CAD_tools.ctb" aber das mag er nicht. Momentan sucht er in voreingestellen Pfad und das funktioniert. (command "_-plot" "Ja" "Modell" "CAD_tools_zu_PDF.pc3" "A3_quer" "Millimeter" "Q" "Nein" "G" "Anpassen" "Z" "Ja" "CAD_tools.ctb" "Ja" "" "" "Ja" "Ja") Wäre für Hilfe dankbar. Freundliche Grüße Richy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 05. Dez. 2013 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für richycad
Auf die Idee die Datei samt Pfad anzugeben bin ich noch nie gekommen Aber du kannst ja per Lisp die Supportpfade ändern (bzw: Ergänzen, es gehen mehrere...) Schau dir das mal an: KLICK! Da siehst du dann vielleicht auch das es ohne Lisp geht (je nach Anforderung) ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
richycad Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 01.10.2010 AutoCAD 2015 Windows 7 Enterprise 64-bit HP ZBook 17 G3 Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU @ 2.60GHz, 2601 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en) Memory: 8192MB RAM Card name: NVIDIA Quadro M3000M
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tip. Ich habe es aber anders gelöst. Tatsächlich konnte ich die Datei samt Pfad angeben. Nur ich musste zusätzliche User-Einstellungen holen, abspeichern und am Ende wieder zurückgeben. (setq getuserplotters (getenv "PrinterConfigDir")) (setq getuserpmps (getenv "PrinterDescDir")) (setq getuserplotstyles (getenv "PrinterStyleSheetDir"))....
....(setenv "PrinterConfigDir" (strcat "C:\\...Support")) (setenv "PrinterDescDir" (strcat "C:\\...Support")) (setenv "PrinterStyleSheetDir" (strcat "C:\\...Support")).... ....(command "_-plot" "Ja" "Modell" "C:\\...\\...zu_PDF.pc3" "A3_quer" "Millimeter" "Q" "Nein" "G" "Anpassen" "Z" "Ja" "C:\\...\\...tools.ctb" "Ja" "" "" "Ja" "Ja").... ....(setenv "PrinterConfigDir" getuserplotters) (setenv "PrinterDescDir" getuserpmps) (setenv "PrinterStyleSheetDir" getuserplotstyles).... Grüße Richy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 09. Dez. 2013 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für richycad
Zitat: Original erstellt von richycad: Danke für den Tip. Ich habe es aber anders gelöst.
Nein, du hast es haargenau SO gelöst - also über die ganz normalen Supportpfade (die du via Lisp geändert hast) Bis zum nächsten Mal ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD [Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |