Um einen Datensatz auffüllen zu können möchte ich den Befehl - DT:STR-STRINGFILL .... verwenden. Mit der Auswahl von hier " TXT1 " (DT:STR-STRINGFILL txt1 "0" 9 nil) geht es . Leider bekomme ich dies nicht für Z (rtos (caddr pkt) 2 3) hin. (DT:STR-STRINGFILL (rtos (caddr pkt) ) "0" 7 nil) ) geht nicht.
Ich könnte natürlich auch (Praefix (rtos (caddr pkt)) 8 "0") verwenden. Was ist der Unterschied bzw. was ist für was zu verwenden? Ich bitte um einen Hinweis.
erstellt am: 30. Jul. 2013 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Bauvermesser
Weder 'PRAEFIX' noch 'DT:STR-STRINGFILL' gehören zum AutoLISP oder VisualLisp Funktionskatalog, somit kann niemand 1:1 testen. (zumindest nicht ohne erhöhten Aufwand und einer Portion Rate-mal welche Funktionsdefinition da wohl dahinter steckt)
Über die Angaben komme ich dennoch direkt zu einer Aussage: Wenn die TXT1 Variante Funktioniert (und sich dahinter ein String verbirgt) dann funktioniert auch die Variante mit dem (rtos (caddr pkt)) - eben solange daraus ein String hervorgeht.
Zumindest wäre das meine Schlußfolgerung.
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
Fehler war wiedermal die Klammer (DT:STR-STRINGFILL (rtos (caddr pkt)2 3) "0" 8 nil) so läuft es. Noch ne Frage; welche Funktionen Finktion hat die "2" nach pkt.? Denn es geht auch ohne.