| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  PC3 erstellen (743 mal gelesen) |  | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 672Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 20. Mrz. 2013 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 20. Mrz. 2013 12:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   |  | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 672Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 20. Mrz. 2013 13:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus Thomas, ich arbeite oft in einem Layout mit vielen Planrahmen und muss bei jedem Plotvorgang das Papierformat ändern. Meine Idee war jetzt eine feste PC3 für alle DWG-Dateien mit einem Benutzer zu erstellen dessen Papierformat ich vor dem Plot über die Ecken des Planrahmens ändere. Quasi linksunten und rechtsoben anklicken und dann gleich plotten.
 Eine Möglichkeit wäre natürlich mehrer pc3-Dateien anzulegen und dann über COMMAND die Richtige zu verwenden, obiges wäre mir aber lieber.
 Ciao Georg ------------------http://www.xxx-tausend.info
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |