| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gruppen und Block (2994 mal gelesen)
|
Tastenklopfer Mitglied Bergbauingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 21.02.2007 HP Z600; W7; ACAD Civ 2013; BricsCAD
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle ! Habe folgendes Problem: Erzeuge einen Block aus Objekten die sich in Gruppen befinden. Füge diesen Block in die Zeichnung ein und will die Objekte einer Gruppe verschieben. Wenn ich den Block dann auflöse sind die Objekte nicht mehr in Gruppen ??? Hat jemand eine Idee ? MfG Tastenklopfer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tastenklopfer
Ein paar Hindergrundifos : Eine Gruppe in Autocad ist ein Satz von Geometrieobjekten, die nach Bedarf zusammen oder einzeln ausgewählt und bearbeiten werden können. In gewisser Hinsicht ähneln die Gruppen den Blöcken, die eine andere Möglichkeit der Kombination von Geometrieobjekten in benannten Sätzen darstellen. Ein Block wird einmal in der Zeichnungsdatenbank – in der Blocktabelle – gespeichert und enthält die Definitionen aller zu ihm gehörender Entities . Blöcke haben keine grafische Darstellung, die wird erst durch Erstellung einer Blockreferenz erzeugt. Auch wenn es für den Anwender so aussieht, eine Blockreferenz ist keine Kopie der im referenzierten Block enthaltenen Objekte, sondern nur eine Visualisierung. Somit ändert sich bei der Bearbeitung einer Blockreferenz nicht nur die angewählte sondern alle Einfügungen des referenzierten Blockes. Gruppen verfolgen ein ganz anderes Konzept. Gruppen speichern in sich keine Objekte, sondern nur deren eindeutigen Bezeichner, das Handle. Für Gruppen legt Autocad ein eigenes Dictionary an, welches man sich wie ein Buch verstellen kann, wo je eine Seite für eine Gruppe reserviert ist, und auf der oben der Name der Gruppe für die eindeutige Zuordnung steht. Auf dieser Seite stehen dann die Handles aller Geometrieobjekte, die zu dieser Gruppe gehören. Somit kann ein Geometrieobjekt, im Gegensatz zu den Blöcken, mehreren Gruppen angehören. In jedem Geometrieobjekt wird weiterhin mit gespeichert, zu welchen Gruppen es gehört und mittels Reaktor – einer Art kleines Überwachungsprogramm – werden bei Auswahl des Objektes und eingeschaltetem Gruppenmodus, alle anderen Objekte, die zu den gleichen Gruppen wie das ausgewählte Objekt gehören, mit selektiert. Da Gruppen nicht die Zeichnungsobjekte selbst speichern, sondern nur eindeutig auf die Zeichnungsobjekte verweisende Indizes, können Gruppen im Unterschied zu Blöcken nicht mit anderen Zeichnungen gemeinsam genutzt werden. Beim Kopieren von in Gruppen zusammengefasster Zeichnungsobjekte von einer Zeichnung in eine andere, geht die Gruppenfunktionalität verloren.... ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ---------------------------------------
- Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tastenklopfer Mitglied Bergbauingenieur

 Beiträge: 44 Registriert: 21.02.2007 HP Z600; W7; ACAD Civ 2013; BricsCAD
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADmium, danke für die schnelle Antwort. Ich hatte nur gehofft, dass die Information Liniex gehört GruppeA an mit im Block gespeichert ist und beim Auflösen der Blockeinfügung die neue LinieX' wieder zur GruppeA zugeordnet wird. Wenn dem so nicht ist müßte ich also vor dem Blockerzeugen aus jeder Gruppe einen Block erzeugen, diese Blöcke zu einem Gesamtblock machen und nach dem Auflösen der EinfügungGesamtblock aus den einzelnen Blöcken wieder Gruppen. Würde das funktionieren? MfG Tastenklopfer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tastenklopfer
Zitat: Original erstellt von Tastenklopfer: Hallo CADmium,.. müßte ich also vor dem Blockerzeugen aus jeder Gruppe einen Block erzeugen, diese Blöcke zu einem Gesamtblock machen und nach dem Auflösen der EinfügungGesamtblock aus den einzelnen Blöcken wieder Gruppen. Würde das funktionieren? MfG Tastenklopfer
Je nachdem , wie du das Aufgabaut hast : Ein Objekt wie z.B. eine Linie kann zu mehreren Gruppen gehören, aber nur zu einem Block !!! ... Wenn das vorkommt, funktioniert dein vorhaben nicht, wenn du das ausschließen kannst, sollte es klappen. ( Der Weg Insert zu Gruppe geht immer .. da gibts auch schon Tools für ) ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ---------------------------------------
- Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |