| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PlotToFile (1743 mal gelesen)
|
reltro Mitglied student
 
 Beiträge: 125 Registriert: 08.11.2009 Acad 2012 - VBA,Lisp Revit 2012 3dsMax 2012 Rhino 5 - GH,Pyhton 3,rhino.Common<P>Win 7 - i7 4x3.2GHz - 8Gb DDR3
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Lisp'ler Hab schon einiges an Suche bemüht, aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Nun bleibt die Hoffung bei euch  Ich will über
Code:
(vla-plottofile plt file pc3)
ein Layout drucken...soweit so gut, funktioniert tadellos. Sofern .pc3 vorhanden ist; ist ja klar. vorhanden im (?) suchpfad von acad ist. nun hab ich das Problem, dass ich gern einen .pc3 von einem bestimmten Pfad verwenden möchte, welcher spezifische Einstellungen hat. Warum ich den Pfad verwenden will, hat seine Gründe. zb.: Pfad: \\..\\01_DWG To PDF.pc3" Wenn ich den Pfad so an "(vla-plottofile plt file pc3)" in "pc3" übergebe, funktioniert das nicht. Was muss ich anstellen um diesen doch verwenden zu können? hoffend auf Antwort Lg reltro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADblue Mitglied
 
 Beiträge: 117 Registriert: 20.07.2011 ACAD18,Linear19
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reltro
hey reltro, was genau geht den nicht? was für eine rückmeldung bekommst du? ich hab jetzt beide versionen getestet, einmal mit vorhandenem pc3-pfad und einmal mit eigens zugewiesenem pc3-pfad. hat beides ohne probleme funktioniert. Code:
(setq plt(vla-get-plot (vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object)))) (vla-plottofile plt (strcat (getvar "dwgprefix")(getvar "dwgname")) "h://900x1500.pc3")
mfg blue [Diese Nachricht wurde von CADblue am 01. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reltro Mitglied student
 
 Beiträge: 125 Registriert: 08.11.2009 Acad 2012 - VBA,Lisp Revit 2012 3dsMax 2012 Rhino 5 - GH,Pyhton 3,rhino.Common<P>Win 7 - i7 4x3.2GHz - 8Gb DDR3
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hello blue, Nun ja, das Problem ist, dass ich gar keine Fehlermeldung bekomme. Die Rückmeldung ist nur :VLAX-False Wenn ich mein .pc3 so bennene wie eines das im Suchpfad von ACAD vorhanden ist, dann funktioniert das dann auch. (Und ich glaube das ist auch bei deinem Test der Fall) Nun weiß ich nicht ob nun wirklich meines verwendet wird. Im Anhang mal die APP, zum testen. Anleitung: 1) Irgendwo hin-Entpacken 2) .exe laufen lassen [keine Angst nix gefährliches dazu bin ich weder willens noch fähig] -> daraus wird ein .lsp erstellt, mit den Pfaden (über ein INI) 3) Erstellte StartUP.lsp in Acad laden 4) test mit (command "AUTOPLOT") Vorausgeschickt: Schaut man sich das .lsp an (AutoPlot.lsp) dann erkennt man, dass daraus eine Funktion erstellt wird. Bzw. beim Laden eine, die sich beim Aufruf selbst vernichtet, und beim Aufruf der, dann die eigentliche Routine. Dies ist desswegen so konzepiert, damit der Pfad in die Funktion eingelagert wird, und nicht nur in einer globalen Variable gepseichert ist. lg reltro [Diese Nachricht wurde von reltro am 01. Aug. 2012 editiert.] [Diese Nachricht wurde von reltro am 01. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
reltro Mitglied student
 
 Beiträge: 125 Registriert: 08.11.2009 Acad 2012 - VBA,Lisp Revit 2012 3dsMax 2012 Rhino 5 - GH,Pyhton 3,rhino.Common<P>Win 7 - i7 4x3.2GHz - 8Gb DDR3
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |