|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Systemvariable SNAPANG (2879 mal gelesen) | 
 | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 11:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wie kann ich den Wert der Systemvariablen VIEWTWIST an SNAPANG übergeben Die Ansicht wurde mit DVIEW / TWIST  gedreht Systemvariable VIEWTWIST ist jetzt zB. 356.0000
 wie kann ich die Systemvariable nun an SNAPANG übergebenWenn ich "setvar" eingebe dann "SNAPANG" und "356" funktioniert das
 SNAPANG ist 356.0000
 Im LISP funktioniert das nicht (setq ANG (getvar "VIEWTWIST"))	(setvar "SNAPANG" ANG)
 SNAPANG ist dann 144.0000 Was läuft schief? 
 ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadplayer Ehrenmitglied
 CADniker
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 28.04.2009
 Windows 1064bit system
 Autocad Civil3d 2020 ENGLISH
 Visual Studio 2019
 OpenDCL.Runtime.9<P>
 |    erstellt am: 16. Jul. 2012 11:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das versteh ich jetzt nicht....... bekomme den Winkel durch getvar VIEWTWIST im Bogenmaßund setvar SNAPANG verlangt ja so weit ich weiß auch den Winkel im Bogenmaß
 ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 16. Jul. 2012 12:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
  Hallo Bernd, wenn Du in der Befehlszeile den Wert der Variablen mit VIETWIST bzw. SNAPANG abfragst (und bei SNAPANG auch setzen kannst) werden die Winkel in Grad (bzw. Deiner eingestellten Winkeleinheit) angezeigt und eingegeben. Deine Werte mit 356 und 144 sprechen auch dafür.Mit (getvar "viewtwist") und bei (setvar "snapang" winkel) sind die Werte aber im Bogenmaß, also irgendwo zwischen 0 und 2*pi. (setvar "snapang" 360) liefert also nicht 360° sondern wird als Bogenmaßangabe genommen.
 HTH Gruß
 Thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 12:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Mit (getvar "viewtwist") und bei (setvar "snapang" winkel) sind die Werte aber im Bogenmaß, also irgendwo zwischen 0 und 2*pi. (setvar "snapang" 360) liefert also nicht 360° sondern wird als Bogenmaßangabe genommen.
 
 
 Genau - getvar gibt mir den Wert im Bogenmaß und setvar verlangt den Wert im Bogenmaß = MEIN LISP. Funkt aber nicht.  ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jul. 2012 12:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
 Zitat:Original erstellt von cm-Zeichner:
 bekomme den Winkel durch getvar VIEWTWIST im Bogenmaß
 und setvar SNAPANG verlangt ja so weit ich weiß auch den Winkel im Bogenmaß
 
 
 Das ist hundertprozentig richtig und wenn du es genau so verwenden würdest hättest du auch kein Problem !Du vermischt Befehl und Systemvariable, das ist alles.
 (getvar "snapang")   => 3.01973(setvar "SNAPANG" (getvar "Viewtwist"))
 'EDIT: Es sollte also genau so funktionieren wie von dir erzählt und wie die Zeilen in deinem ersten Post auch schon gezeigt haben,wenn das nicht klappt dann bin ich raus - hoffe aber die Aussage verhilft dir dennoch zum Erfolg
   (getvar "viewtwist") => 3.01973
 ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)
 [Diese Nachricht wurde von cadffm am 16. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 16. Jul. 2012 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
  Hallo Bernd, also wo der Fehler liegt, weiß ich nicht, bei mir läuft's so:[EDIT] wie bei cadffm. Vielleicht liegt's an MAP? oder der alten Version?[/EDIT] Allerdings sei die Frage erlaubt: wozu das Ganze? Grüsse, Henning ------------------Henning Jesse
 VoxelManufaktur
 Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
  http://www.voxelman.de
 [Diese Nachricht wurde von wronzky am 16. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 12:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Allerdings sei die Frage erlaubt: wozu das Ganze?
 
 Möchte Texte und Blöcke immer am Winkel des Fadenkreuzes ausrichten, dieses kann innerhalb der Zeichnung verschieden ausgerichtet sein.zB.: Nach Linien oder eben nach der verdrehten Ansicht (Viewtwist).
 Bir klappt das aber nicht, (setvar "SNAPANG" (getvar "Viewtwist")) bekomme wieder 144.0000 raus ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von cadffm:
 Den Wert "ermittelst" du immer brav wie folgt:
 (getvar "snapang")
 ??? (144 dürfte nämlich NIE der Wert von Snapang sein .. ) 
 Nein - den Wert ermittle ich indem ich snapang in die Befehlszeile eingeben.Außerdem müsste das Fadenkreuz ja dann wieder parallel zum Bildschirmrand sein. - is es aber nicht.
 ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
  Hallo Bernd, wenn Du das Fadenkreuz wieder parallel zum Bildschirm haben möchtest, musst Du snapang auf -viewtwist setzen.Also (setvar "snapang" (- (getvar "viewtwist")))
 Und nochmal, für die Ergenbiskontrolle ist es entscheidend wie Du nach dem Umstellen snapang abfragst.
 SNAPANG in der Befehlszeile liefert Winkel in Grad (bzw. eingestellter Winkeleinheit)
 (getvar "snapang") in Befehlszeile liefert Winkel im Bodenmaß.
 GrußThomas
 
 [Diese Nachricht wurde von spider_dd am 16. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
 Zitat:Original erstellt von cm-Zeichner:
 Nein - den Wert ermittle ich indem ich snapang in die Befehlszeile eingeben.
 
 SNAPANG in die Befehlszeile eingegeben ist aber ein BEFEHL und der Befehl liefert dir Dezimalgrad i(vermutlich   /i), in der Systemvariable ist der Wert aber nicht so gespeichert.
 Dein Problem ist zusätzlich das der eine Wert relativ zum WKS und der andere Wert relativ zum BKS angegeben wird,zumindest vermute ich das du dies nicht berücksichtigst.
 ------------------
 CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)
 [Diese Nachricht wurde von cadffm am 16. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von cadffm:
 
 Dein Problem ist zusätzlich das der eine Wert relativ zum WKS und der andere Wert relativ zum BKS angegeben wird,zumindest vermute ich das du dies nicht berücksichtigst.
 
 Wann hab ich ein BKS - die Koordinaten bleiben durch DVIEW / DREHEN unverändert also müsste es ja nur eine WKS geben ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
  Man hat ein BKS wenn man ein Koordinatensystem ungleich dem WKS nutzt. Über WKS und BKS hat sich der Threadersteller noch nicht ausgelassen, das bedeutet aber weder das er kein BKS hat (bei einer der Abfragen) noch das er die Sache berücksichtigt. (das ist eine Sache die unabhängig von den hier genannten Befehlen ist, lediglich meine Glaskugel vermutet da so eine Sach   )    ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
 Zitat:Original erstellt von cadffm:
 
 Das würde mich für dich freuen, aber dann müßte es mir jemand erklären      
 
 Mach ich doch glatt     Mit _DVIEW wird nur die Ansicht gedreht, das Koord-System (hier WKS) bleibt erhalten, die Achsen verlaufen aber nicht mehr parallel zum Bildschirm. Das Fadenkreuz behält aber die Ausrichtung der Achsen, ist also auch "verdreht". Um das Fadenkreuz wieder "gerade" zu bekommen, muss man den Fang- und Rasterdrehwinkel um genau den "verdrehten" Betrag wieder "zurückdrehen". Das Fadenkreuz (und die "Ortho-Richtung") ist dann wieder "gerade" also parallel zum Bildschirm, aber nicht mehr parallel zum BKS=WKS. GrußThomas
 [Diese Nachricht wurde von spider_dd am 16. Jul. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich erstelle ABSICHTLICH sicher kein neues (eigenes) Koordinatensystem in meiner Zeichnung, da es in unseren Vermessungsplänen nur ein, das dafür fixes Koordinatensystem geben darf. Lediglich die Ansicht wird von uns verdreht. Wann wird also eine BKS erzeugt. ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 16. Jul. 2012 14:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
  @spider_dd: Das hat aber nun nichts mit dem Wunsch des TE zu tun: Zitat:Möchte Texte und Blöcke immer am Winkel des Fadenkreuzes ausrichten, dieses kann innerhalb der Zeichnung verschieden ausgerichtet sein.
 
  Das kann mit einem Wert für SNAPANG ungleich Null nicht bewerkstelligt werden. Grüsse, Henning  ------------------Henning Jesse
 VoxelManufaktur
 Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
  http://www.voxelman.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jul. 2012 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   | 
                        | cm-Zeichner Mitglied
 Vermessungstechniker
 
   
 
      Beiträge: 162Registriert: 23.07.2009
 Win7Pro 64Bit, AutoCAD Map3D 2014 64Bit |    erstellt am: 16. Jul. 2012 14:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von cm-Zeichner:
 Ich erstelle ABSICHTLICH sicher kein neues (eigenes) Koordinatensystem in meiner Zeichnung, da es in unseren Vermessungsplänen nur ein, das dafür fixes Koordinatensystem geben darf. Lediglich die Ansicht wird von uns verdreht. Wann wird also eine BKS erzeugt.
 
 
 Hab im Beitrag oben am Schluß ein Fragezeichen vergessen. BKS sollte ja kein eigenes vorhanden sein - also BKS=WKSAlso wann wird jetzt wirklich von ACAD ein BKS erzeugt (beim DREHEN der Ansicht ja hoffentlich nicht)?
   ------------------Grüße Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 Alles |    erstellt am: 16. Jul. 2012 14:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cm-Zeichner   
  Das würdest du ja sehen wenn du darauf achtest, es gibt verschiedene Knöpfchen wo dies erfolgt aber da du ja Herr der Lage ist braucht dich das ja nicht interessieren. Praktisch wird schon beim einstellen der "Ansicht *oben*" ein bks erzeugt zB. Aber gerne noch mal deutlich: Du hattest bis dahin NICHTS von WKS und BKS gesagt, von daher habe ich das Thema angesprochen,hättest du also im BKS gearbeitet so wären die nächsten Stolperstellen beim dem Thema vorprogrammiert gewesen.
 Und da wir nicht auf deinen Monitor blicken können habe ich es angesprochen.
 Wenn das Koordinatensymbol entsprechend eingestellt ist dann sieht man an dem Symbol sofort ob man im WKS ist oder nicht. ------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |