|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Layer Variablen?!?! (1125 mal gelesen) | 
 | CADblue Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 117Registriert: 20.07.2011
 ACAD18,Linear19 |    erstellt am: 29. Jul. 2011 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Hi!!! Gibt es eine Variable die angibt ob ein Layer Ein/ Ausgeschaltet ist?? z.b. Sichtbarkeit, Gefroren/ Getaut, ... Sinn des ganzen soll sein das wenn ich auf einen Layer wechsel, automatisch der layer (wenn er ausgeblendet ist) wieder eingeblendet wird. bzw entfroren wird. mfg blue Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | neurosis Mitglied
 dipl.ing.
 
   
 
      Beiträge: 224Registriert: 22.08.2006
 |    erstellt am: 29. Jul. 2011 12:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADblue   | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 29. Jul. 2011 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADblue   
  alternativ kannst du dich durch die gc's hangeln den vl-Ansatz hast du bekommen oder für dicj die einfache command-lösung Code:(defun c:lay1 (/ name)
 (setq name "lay1");name des layers
 (command "-layer" "T" name "EN" name "se" name "")
 (princ)
 )
 
 (ungetestet) ------------------Mfg Heiko
  Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADblue Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 117Registriert: 20.07.2011
 ACAD18,Linear19 |    erstellt am: 29. Jul. 2011 12:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Fehler: no function definition: VLAX-ENAME->VLA-OBJECT sry Leute aber mit VLA kenne ich mich noch nicht so aus. viell. ne kleine Hilfestellung diesbezüglich?!? @dorfy: das hätt ich selber hinbekommen   aber danke^^ außerdem sollte es wenn möglich eine automatische Funktion sein...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Straßen- / Tiefbau
 
 
  
 
      Beiträge: 8086Registriert: 09.03.2006
 sw:Win7-x64
 Office 365 ProPlus
 C3D (& LT )
 ET; DACH; Extensions
 -------------------
 hw:
 FX3800
 i5 CPU 670
 8GB RAM
 |    erstellt am: 29. Jul. 2011 12:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADblue   
  (vl-load-com) einmalig pro Sitzung (oder war's Zeichnung? -> schreib's einfach jeweils vor die VLA-Routinen oder in die acad.lsp) Näheres dazu bitte google mit Suchbegriff: no function definition: VLAX PS: Ich würde nicht erst abfragen, ob was gefroren oder ausgeschaltet ist.Ich würde es einfach grundsätzlich tauen und einschalten. Fertig.
 Dennoch war es eine interessante Frage, denn die damit verbundene AW kann man sicher immer mal anderweitig brauchen, denn das 'einfach tauen' taugt natürlich nicht, wenn man nach der Routine den Ursprungszustand wieder herstellen möchte. ------------------Gruß,
 runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
 System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope      [Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 29. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 29. Jul. 2011 13:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADblue   
 Zitat:Original erstellt von CADblue:
 ...außerdem sollte es wenn möglich eine automatische Funktion sein...
 
 wie schaltest du denn deinen Layer ein? mittels Lisp?oder mittels Layersteuerung? oder...?
 bei Lisp kannst du obiges mit einbinden sonst wäre ein reactor vorstellbar der clayer überwacht und die gewünschten Layereigenschaften schaltet - nur musst du hier über die gc's oder die vla-Geschichte gehen    ------------------Mfg Heiko
  Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |