|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Datum aus einem Fenster auswählen (1475 mal gelesen) | 
 | Niggemann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 170Registriert: 31.10.2003
 Win 98 Se, ACAD 2004, XP Prof, ACAD 2004 und ACAD 2010 |    erstellt am: 28. Jun. 2011 23:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum, gibt es eine Möglichkeit ein Datumsfenster, ähnlich der Windows Datum und Uhrzeit anzeige, aus Lisp heraus zu öffnen und das dort ausgewählte Datum in das Programm zu übernehmen. Die Visuele eingabe ist für die Anwender einfacher und es gibt keine Tippfehler, was das wichtigste ist. Bei verschiedenen Programmen die ich so benutze kommt oft ein solches Fenster wo dann der Aktuelle Tag mit einem roten Kringel gekennzeichnet ist. In diesem Fenster kann man dann Jahr, Monat und Tag aus wählen, so etwas suche ich. Ich kann mir nicht vorstellen das alle Programme sich diese Fenster selber erstellen, sondern das es so etwas irgent wo im Windows gibt. Diese müßte dann bestimmt mit einem VLA oder VLR Befehl an Lisp übergeben werden. Vieleicht hat jemand eine Idee. Dank im vorraus mfg Niggemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 29. Jun. 2011 06:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Niggemann   | 
                        | Dober Heinz Mitglied
 Technischer Zeichner
 
     
 
      Beiträge: 1149Registriert: 20.12.2002
 |    erstellt am: 29. Jun. 2011 11:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Niggemann   | 
                        | Niggemann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 170Registriert: 31.10.2003
 Win 98 Se, ACAD 2004, XP Prof, ACAD 2004 und ACAD 2010 |    erstellt am: 29. Jun. 2011 23:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @Jörn, mit OpenDcl kenne ich mich nicht aus, weiß auch nicht wie es geht und wird wohl auch nur in Englich sein. Das Fenster was du angehangen hast ist genau das was ich suche. @Heinz,darüber habe ich schon nach gedacht es aber verworfen weil ich nicht von noch mehr Software abhänig sein möchte und es mir zu aufwändig ist für jede ACAD-Version eine bestimmte DosLib-Version zu installieren und in meinem Lisp zu prüfen.
 Die Idee von DosLib ist zwar super aber keiner weiß wie lange MCNeel das noch macht.
 Ideal wäre soetwas wie "timedate.cpl", läuft auf allen Windows-Versionen, läst sich aber nicht so aufrufen wie ich es gerne hätte.
 mfgNiggemann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 30. Jun. 2011 06:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Niggemann   | 
                        | neurosis Mitglied
 dipl.ing.
 
   
 
      Beiträge: 224Registriert: 22.08.2006
 |    erstellt am: 30. Jun. 2011 08:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Niggemann   
  hallo niggemann, um timedate.cpl aufzurufen, verwende folgendes: Code:
 (setq shell (vlax-create-object "WScript.Shell"))
 (vlax-invoke shell "run" "RUNDLL32 SHELL32.DLL,Control_RunDLL TIMEDATE.CPL,@0,0")
 
 ich geh aber mal von aus, dass dies dir auch nicht viel weiter helfen wird. grussmarco
 ------------------Marco Heuer
 www.arc-aachen.de
 Airport Office
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 30. Jun. 2011 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Niggemann   
  Also seit der Möglichkeit der .net Programmierung in Autocad, haben wir die ganzen Object DCL alle abgelöst. Formulargestaltung in C#.net auch für Autocad Dialoge sind einfacher in der Releaseumstellung. Während man auf die neueste ODCL Version warten musste, kann man seine eigene Programmierungen meist relativ schnell portieren (falls überhaupt notwendig) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |