| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  entmod / Objekt DIMENSION (1205 mal gelesen) |  | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 10. Mai. 2011 15:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe ein Problem, wenn ich das Objekt DIMENSION mit der Funktion entmod ändern möchte. Ich möchte dabei die Linien, die zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 führen verkürzen. Mit der Funktion entmod werden diese beiden Punkte zwar wie gewünscht geändert, aber die Linien bleiben trotzdem so lang wie vor dem Aufruf von entmod. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Beispiel-Zeichnung und Test-Lisp beigelegt.
 Was muss ich noch tun, damit die Linien zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 verkürzt werden? Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 10. Mai. 2011 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
  Hi Bernd, schwarze Farbe auf schwarzem Hintergrund - cool     bei mir springt die Linie "nach"...GC13 von 5253,5 6270,7
 auf 5253,5 6310,7
 oder welche Linie meinst du?mach mal bitte ein Bild/Skizze - was von wo nach wo springt oder auch nicht....
 ------------------Mfg Heiko
  Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 10. Mai. 2011 18:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
 Zitat:Original erstellt von Bernd10:
 Hallo,
 ich habe ein Problem, wenn ich das Objekt DIMENSION mit der Funktion entmod ändern möchte. Ich möchte dabei die Linien, die zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 führen verkürzen. Mit der Funktion entmod werden diese beiden Punkte zwar wie gewünscht geändert, aber die Linien bleiben trotzdem so lang wie vor dem Aufruf von entmod. Zum besseren Verständnis habe ich noch eine Beispiel-Zeichnung und Test-Lisp beigelegt.
 Was muss ich noch tun, damit die Linien zu den Punkten der Gruppencodes 13 und 14 verkürzt werden? Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
 
 Du veränderst nur das Bemaßungsobjekt (im konkreten Fall die Lage der Defpoints), nicht aber die Objekte, die im Bemaßungsobjekt stecken. Wenn Du die Linienlängen ändern willst, dann musst Du im Bemaßungsblock (jede Bemaßung ist eine Blockreferenz) die darin stehenden Linien ändern (also deren Gruppencodes 10 und 11). Aber nach jeder Änderung erzeugt AutoCAD die Bemaßung natürlich wieder so, wie sie dem Bemaßungsstil folgend dargestellt werden soll. Du musst, falls Du das automatisieren willst, also einen Reaktor an die Bemaßung hängen, der sie nach jeder Änderung wieder auf das von Dir gewünschte Aussehen zurück modifiziert. 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 11. Mai. 2011 07:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Heiko, danke für Deine Antwort.   Zitat:Original erstellt von Dorfy:
 
 schwarze Farbe auf schwarzem Hintergrund - cool
   
 
 Nein, bei mir schwarze Farbe auf grauem Hintergrund.   Zitat:Original erstellt von Dorfy:
 
 bei mir springt die Linie "nach"...
 GC13 von 5253,5 6270,7
 auf 5253,5 6310,7
 oder welche Linie meinst du?mach mal bitte ein Bild/Skizze - was von wo nach wo springt oder auch nicht....
 
 
 In der Anlage sind die Beispiele, jeweils nach dem Ausführen der Test-Lisp. Ist es so mein Wunsch verständlich? Viele GrüßeBernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 11. Mai. 2011 07:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo archtools, danke für Deine Antowort.   Zitat:Original erstellt von archtools:
 Du veränderst nur das Bemaßungsobjekt (im konkreten Fall die Lage der Defpoints), nicht aber die Objekte, die im Bemaßungsobjekt stecken. Wenn Du die Linienlängen ändern willst, dann musst Du im Bemaßungsblock (jede Bemaßung ist eine Blockreferenz) die darin stehenden Linien ändern (also deren Gruppencodes 10 und 11). Aber nach jeder Änderung erzeugt AutoCAD die Bemaßung natürlich wieder so, wie sie dem Bemaßungsstil folgend dargestellt werden soll. Du musst, falls Du das automatisieren willst, also einen Reaktor an die Bemaßung hängen, der sie nach jeder Änderung wieder auf das von Dir gewünschte Aussehen zurück modifiziert.
 
 
 Ich versuche es noch mit den Gruppencodes 10 und 11. Einen Reaktor zu bauen steht für mich aber in keiner Relation zum Nutzen. Ich könnte vielleicht den Bemaßungsstil entsprechend ändern. Was müsste ich am Bemaßungsstil ändern, um den Reaktor zu umgehen? Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 11. Mai. 2011 07:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   |  | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 11. Mai. 2011 08:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe eine für mich einfache Lösung gefunden, in dem ich den Bemaßungsstil des Objektes einfach noch einmal sichere/speichere. Zur Erklärung liegt in der Anlage die erweiterte Test-Funktion bei. Danke nochmal an alle und viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |