| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lisp Syntaxfehler (3085 mal gelesen)
|
Wolli Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 704 Registriert: 28.02.2001 Win7 64Bit+32Bit VM-Ware I7 12GB ACAD Mech 2010 Inventor Pro 2010 + 2012 Ansys 13 NLS
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe aus einem größeren Script das funktioniert hat einen Teil herausgenommen den ich jezt als eigenes Lisp laden und starten möchte. Leider ist mir da wohl ein Syntaxfehler entstanden den ich nicht beheben kann. ich lade das falscher_rahmen.lsp in dem Lisp steht: (defun c:falscher_rahmen () (if(or(tblobjname "BLOCK" "A-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "B-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "C-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "D-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "E-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "F-FORMAT") (tblobjname "BLOCK" "F-FORMAT+25%") (tblobjname "BLOCK" "F-FORMAT+50%") (tblobjname "BLOCK" "F-FORMAT+75%") (tblobjname "BLOCK" "F-FORMAT+100%") (tblobjname "BLOCK" "SHS_Abwicklung") (tblobjname "BLOCK" "SHS_Konstruktion") ) (progn (alert "Achtung falscher Rahmen. Bitte anschliessend auf Abbrechen klicken und Rahmen berichtigen. Meist reicht hier das Bereinigen der Zeichnung aus um den falschen Rahmen zu entfernen. MFG Wolfgang") (exit) ;bricht nach der Meldung ab ) ) Beim Laden des Lisps bekomme ich folgende Fehlermelung: Befehl: ; Fehler: Falsch formatierte Liste in Eingabe Hat jemand eine Idee wo der Fehler ist. Danke und Gruß Wolfgang ------------------ "Früher war die Zukunft besser" -Karl Valentin- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 - 2014 Arcibem System: Windows 2000, XP, NO VISTA Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolli
|
joern bosse Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Vermessung
    
 Beiträge: 1776 Registriert: 11.10.2004 Window 11 ACAD 2021 CIVIL 2021 BricsCAD ab V14 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz 2.80 GHz 32.0GB RAM NVIDIA GeForce MX450<P>
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolli
Hallo Wolfgang, und wenn Du den LISP-Editor (vlide) gestartet hast, wie Henning empfohlen hat, dann kannst Du vor jede sich öffnende Klammer einen Doppelklick machen: dann wird der gesamte Ausdruck bis einschließlich der schließenden Klammer markiert. Dabei wird Du dann schnell feststellen, daß eine Klammer am Ende fehlt. ------------------ viele Grüße Jörn http://www.bosse-engineering.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1998 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolli
|
Wolli Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 704 Registriert: 28.02.2001 Win7 64Bit+32Bit VM-Ware I7 12GB ACAD Mech 2010 Inventor Pro 2010 + 2012 Ansys 13 NLS
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, danke Euch. Die Klammer wars. Ich habs jetzt sogar selbst mit Vlide überprüft. Beim Googeln nach der Funktion für einen Zeilenumbruch in der Alert-Meldung habe ich auf eine Javascript Seite \n gelesen und in lisp einfach mal ausprobiert und siehe da es funktioniert. Da bin ich aber jezt überrascht. Gruß Wolfgang ------------------ "Früher war die Zukunft besser" -Karl Valentin- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3882 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolli
Zitat: Original erstellt von Wolli: ...Da bin ich aber jezt überrascht....
Warum? \n und \t sind doch ein alter Hut ... Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |