|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Lisproutinen laden (1319 mal gelesen) | 
 | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  In der CUI-Datei lade ich unter LISP-Dateien eine Datei "routinen.lsp", welche bei Kontrolle unter Extra>AutoLisp>Anwendungen auch als geladen angefüht ist. In dieser "Routine.lsp" habe ich dann z.B.  (defun c:LISP1   (/) (load "Q:/.../Lisp/LISP1.lsp")       (c:LISP1)) stehen. Aber die LISP1 wird mir erst dann gestartet, wenn ich die Routine.lsp NOCHMALS in die DWG reinschiebe(reinlade). Daheim auf 2008 funktioniert das einwandfrei, im Büro auf der brandneuen 2011 nicht. Habe ich was übersehen oder nicht beachtet? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 09:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   | 
                        | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für den Tip, allerdings verstehe ich das nicht. Ich lade noch eine 2.Lispdatei "routine2.lsp"(siehe auch Beilage), in welcher Variablen gesetzt werden ((setvar "HPNAME" "ANSI33") oder mein Bemassungsreactor fix geladen wird und diese Dinge funkrionieren ja einwandfrei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 12:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Hallo cad4fun, na dann kann ich Dir auch keine weiteren Tips geben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich den LSP-Knoten in der Benutzeroberfläche anpassen bisher nie verwendet habe. Aber da ich das jetzt weiß, kann ich den in Zukunft ja vielleicht auch mal verwenden. Aber davon ab, ich verstehe das dann auch so, wenn die Lisp-Dateien dort eingebunden sind, dann müßten Sie auch geladen werden. Eventuell würde ich sie in der 2011er Umgebung nochmal neu einbinden?!? viel Glück    ------------------viele Grüße
 Jörnhttp://www.bosse-engineering.com
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3338Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Hi,   Zitat:Original erstellt von cad4fun:
 In dieser "Routine.lsp" habe ich dann z.B.
 (defun c:LISP1   (/) (load "Q:/.../Lisp/LISP1.lsp")       (c:LISP1))
 stehen.
 
 Könnte auch ein Klammernfehler o.ä. in der lsp sein. Poste sie doch mal oder schneide deinen LISP1-Code aus und füge ihn in die zweite Routine ein. Gruß
 CADchup
 ------------------CADmaro.de
 [Diese Nachricht wurde von CADchup am 10. Mrz. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 15:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Jetzt lade ich die routine.lsp sowohl im LSP-Knoten in der Benutzeroberfläche, als auch in der Startgruppe unter APPLOAD. Wird dort auch als geladen angezeigt. Trotzdem funktioniert es erst, nachdem ich die routine.lsp nochmals händisch lade.    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 10. Mrz. 2011 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cad4fun   
  Hallo cad4fun, na dann glaube ich liegt es eventuell an weiteren LISP-Routinen, die geladen werden. Ändere mal die Reihenfolge oder schmeiß zum testen alle anderen zu ladenen LSP's raus. So kannst Du sicherstellen, daß nicht eventuell eine Funktion doppelt vorhanden ist, aber z.B. mit einer unterschiedlichen Anzahl von erwarteten Argumenten. ------------------viele Grüße
 Jörnhttp://www.bosse-engineering.com
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |