| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kameras nacheinander Rendern lassen (1215 mal gelesen)
|
matrox2200 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich arbeite mit AutoCAD 2010 und habe folgendes Problem: Ich möchte mehrere gesetzte Kameras automatisch nacheinander Rendern lassen, und zwar ca. in dem Ablauf: 1. Alle Kameras setzten und einstellungen vornehmen. 2. Skript aufrufen der folgende Eigenschaften aufweist: - Anzahl Kameras ermitteln (wenn nötig) - Name der Datei ermitteln für automatisches speichern des Renderings. Evtl. müssten noch in der Datei die Grösse und die Qualität des Renderings gesetzt werden. Hoffe jemand kann mir helfen. Danke euch! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matrox2200
|
matrox2200 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matrox2200
|
archtools Mitglied
  
 Beiträge: 991 Registriert: 09.10.2004 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matrox2200
Zitat: Original erstellt von matrox2200: Eben noch gar nichts. Habe keine LISP-kenntnisse. Habe mal in der AutoCAD-Hilfefunktion ein wenig geschaut, war jedoch keine Hilfe.
Das ist natürlich ziemlich wenig. Als Hilfestellung erst mal: Warum erzeugst Du nicht immer nur eine Kamera und renderst diese gleich? Da kannst Du alles schön in einer Schleife durchlaufen lassen und musst Dir hinterher nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie die richtige Reihenfolge der Kameras ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matrox2200 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 07. Dez. 2010 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|