|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  entmake / ellipse (1751 mal gelesen) | 
 | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich möchte die beiliegende Liste an die Funktion entmake übergeben um dadurch ein Objekt Ellipse zu zeichnen. Leider hat die Funktion entmake den Rückgabewert nil. Was mache ich noch falsch? Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 05. Nov. 2010 13:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
 Zitat:Original erstellt von Bernd10:
 Was mache ich noch falsch?
 Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
 
 Besser Du stellst hier den Sourcecode ein. Ich vermute, dass Du die Enityliste nicht korrekt aufbaust, also ungefähr sowas schreibst: (entmake ((....))) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 13:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo archtools, danke für Deine Antwort.   Zitat:Original erstellt von archtools:
 Besser Du stellst hier den Sourcecode ein.
 
 
 Wie gewünscht der wesentliche Sourcecode:(setq l0 (cons '0 (strcase "ellipse")))
 (setq l10 (cons '10 lzent))
 (setq l41 (cons '41 0.0))
 (setq l42 (cons '42 (* pi 2)))
 (setq l8 (cons '8 clayerele))
 (setq l11 (cons '11 (list (* (/ rnatzbr 2) -1) 0.0 0.0)))
 (setq rvhnaha (/ rnatzho rnatzbr))
 (setq l40 (cons '40 rvhnaha))
 (setq lele (list l0 l8 l10 l11 l40 l41 l42))
 (setq lkon (entmake lele))
 Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
  Hallo Bernd,   füge mal noch folgendes ein: Code:
 (setq l100_1 (cons 100 "AcDbEntity"))
 (setq l100_2 (cons 100 "AcDbEllipse"))
 
 
 und dann
 Code:
 (setq lele (list l0 l100_1 l8 l100_2 l10 l11 l40 l41 l42))
 
 
 HTH GrußThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 05. Nov. 2010 13:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
  schau dir mal die Liste an, welche du mit (entget(car(entsel))) erhälts ... Code:(entmake (list (cons 0 "ELLIPSE")
 (cons 100 "AcDbEntity")
 (cons 100 "AcDbEllipse")
 (cons 10 c)
 (cons 11 b)
 (cons 40 r)
 (cons 41 0)
 (cons 42 (* 2 pi))))
 
 dann sollt es so gehen vla-addellipse wäre auch noch möglich... ------------------Mfg Heiko
  Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
 [Diese Nachricht wurde von Dorfy am 05. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 14:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 05. Nov. 2010 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
 Zitat:Original erstellt von Bernd10:
 Hallo archtools,
 danke für Deine Antwort.  Wie gewünscht der wesentliche Sourcecode:(setq l0 (cons '0 (strcase "ellipse")))
 (setq l10 (cons '10 lzent))
 (setq l41 (cons '41 0.0))
 (setq l42 (cons '42 (* pi 2)))
 (setq l8 (cons '8 clayerele))
 (setq l11 (cons '11 (list (* (/ rnatzbr 2) -1) 0.0 0.0)))
 (setq rvhnaha (/ rnatzho rnatzbr))
 (setq l40 (cons '40 rvhnaha))
 (setq lele (list l0 l8 l10 l11 l40 l41 l42))
 (setq lkon (entmake lele))
 Viele GrüßeBernd
 
 Warum quotierst Du denn Zahlen? Du brauchst in Deiner Entityliste nur noch die 100er Gruppen passend einzufügen: (setq lele (list l0
 '(100 . "AcDbEntity")
 l8
 '(100 . "AcDbEllipse")
 l10 l11 l40 l41 l42))
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 14:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo archtools,   Zitat:Original erstellt von archtools:
 Warum quotierst Du denn Zahlen?
 
 
 weil in den Beispielen zur Funktion cons in der Entwickler-Hilfe der erste Parameter immer quotiert ist, habe ich es auch bei Zahlen so gemacht. Bisher habe ich damit keine Probleme feststellen können. Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 05. Nov. 2010 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 05. Nov. 2010 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 05. Nov. 2010 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 05. Nov. 2010 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
 Zitat:Original erstellt von Bernd10:
 Hallo archtools,
  weil in den Beispielen zur Funktion cons in der Entwickler-Hilfe der erste Parameter immer quotiert ist, habe ich es auch bei Zahlen so gemacht. Bisher habe ich damit keine Probleme feststellen können. Viele GrüßeBernd
 
 Das passiert, wenn Dinge macht, ohne Sie zu verstehen :-) Arbeite mal Mapcars Lisp-Kochbuch durch, das wird Dir viel helfen können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 05. Nov. 2010 16:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
 Zitat:Original erstellt von CADmium:
 nee .. warum soll man ne Zahl oder einen STRING qoutieren ????
 eval ist da vielleicht auch etwas doof gewählt, besser ist:(setq A 5)
 !A  -> 5
 !'A -> A
 !1  -> 1
 !'1 -> 1
 
 Dabei wär's schon interessant zu sagen, warum es setQ heisst, und was der Unterschied zu set ist. (setq A 'B)(setq B 5)
 -> !B -> 5 (set A 6) -> !B -> 6 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 05. Nov. 2010 17:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   |