|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  ShortPath / LongPath (1065 mal gelesen) | 
 | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 13:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich ermittle den kurzen Dateipfad so:(setq vlaobjfso (vlax-create-object "Scripting.FileSystemObject"))
 (setq cdateivorhkurz (vlax-get-property (vlax-invoke-method vlaobjfso 'GetFile cdateivorhlang) 'ShortPath))
 (vlax-release-object vlaobjfso)
 Daraus habe ich vermutet, dass ich so den langen Dateipfad ermitteln kann:(setq vlaobjfso (vlax-create-object "Scripting.FileSystemObject"))
 (setq cdateivorhlang (vlax-get-property (vlax-invoke-method vlaobjfso 'GetFile cdateivorhkurz) 'LongPath))
 (vlax-release-object vlaobjfso)
 Leider ist dem nicht so. Ich erhalte folgende Meldung:Fehler: ActiveX-Server gab folgenden Fehler zurück: unbekannter Name: LONGPATH
 Wie kann ich den aus einem kurzen Dateinamen den entsprechenden langen Dateinamen ermitteln? Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 13. Jul. 2010 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, danke für Deine schnelle Antwort.   Zitat:Original erstellt von CADmium:
 (vlax-get-property (vlax-invoke-method vlaobjfso 'GetFile cdateivorhlang) 'Path)   ??
 
 
 leider erhalte ich bei(setq ctest (vlax-get-property (vlax-invoke-method vlaobjfso 'GetFile cdateivorhkurz) 'Path))
 das Ergebnis
 "C:\\DOKUME~1\\Benutzer\\LOKALE~1\\Temp\\Test.tmp"
 Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 13. Jul. 2010 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas,     Zitat:Original erstellt von CADmium:
 alsp path liefert mir den richtigen vollständigen Directoryname  ...bei  Win XP  .. was ist dein OS ? mach doch mal ein (vlax-dump-object FILE)
 
 
 mein OS ist auch Win XP.  Ergebnis von (vlax-dump-object vlaobjfso):; IFileSystem3: FileSystemObject
 ; Eigenschaftswerte:
 ;   Drives (RO) = #<VLA-OBJECT IDriveCollection 1b49aa50>
 Ergebnis von (vlax-get-property (vlax-invoke-method vlaobjfso 'GetFile (strcat (getenv "temp") "\\Test.tmp")) 'Path):"C:\\DOKUME~1\\Benutzer\\LOKALE~1\\Temp\\Test.tmp"
 Viele GrüßeBernd
 [Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 13. Jul. 2010 editiert.]
 [Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 13. Jul. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo fuchsi,   Zitat:Original erstellt von fuchsi:
 wozu braucht man überhaupt den kurzen namen?
 
 in seltenen Fällen sind die Namen unserer Zeichnungen länger als 8 Zeichen. Daraus werden Dateien für eine Schnittstelle erstellt. Diese Dateien werden von einem Programm gelesen, das nur 8 Zeichen für den Dateinamen erlaubt. Das Verwenden des kurzen Namen mache ich, damit mein Programm dies berücksicht und nicht abbricht. Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo fuchsi:   Zitat:Original erstellt von fuchsi:
 Wenn du das FSO mit einem Shortnamen fütterst, kommt auch mit PAth nur eine Shortname raus.
 Wenn Du das FSO jedoch mit einem langen namen fütterst, kommt bei Path auch eine langer Name raus 
  
 
 das stimmt mit meinen Tests überein. Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo fuchsi,   Zitat:Original erstellt von fuchsi:
 was gibt denn (getenv "temp")  alleine zurück.
 Ich vermute den kurzen namen. Damit kriegst aus dem FSO auch nur den kurzen namen zurück
 
 Ergebnis von (getenv "temp"):"C:\\DOKUME~1\\Benutzer\\LOKALE~1\\Temp"
 Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
  wie ich gedacht habe. Aber ich kapiere nicht, wozu Du vom kurzen zum langen namen konvertieren willst. Im Lisp arbeitest Du immer mit langen Dateinamen. Nur wenn Du den kurzen Namen zum Bedienen der Schnittstelle brauchst, kannst Du dir den ja eh eruieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 15:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo fuchsi,   Zitat:Original erstellt von fuchsi:
 Aber ich kapiere nicht, wozu Du vom kurzen zum langen namen konvertieren willst.
 
 
 ich erstelle über eine PC3-Datei und FreePDF XP eine PDF-Datei im Verzeichnis %temp% (= C:\\DOKUME~1\\Benutzer\\LOKALE~1\\Temp). Diese PDF-Datei möchte ich dann mit der Funktion vl-file-rename umbenennen. Bei der Funktion vl-file-rename hat ich einen Abbruch, den ich auf den kurzen Dateinamen zurückgeführt habe und deshalb den langen Dateinamen ermitteln wollte. Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd10 Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 763Registriert: 20.11.2003
 Intel(R) Xeon(R) W-2123 CPU @ 3.60GHz16 GB RAM
 Windows 10 Pro 64-bit
 AutoCAD Mechnical 2020 Deu
 |    erstellt am: 13. Jul. 2010 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,   Zitat:Original erstellt von Bernd10:
 
 Bei der Funktion vl-file-rename hat ich einen Abbruch, den ich auf den kurzen Dateinamen zurückgeführt habe und deshalb den langen Dateinamen ermitteln wollte.
 Bernd
 
 ich glaube 31 Grad im Büro ist zu warm für mich um solche Probleme lösen zu können. Ich habe gerade die Funktion vl-file-rename getestet und der Abbruch mit kurzen Dateinamen tritt nicht mehr auf. Dadurch würde auch die Wandlung in lange Dateinamen entfallen. Ich melde mich wieder, falls ich die langen Dateinamen doch noch brauche. Danke an alle für die Inforamtionen. Viele GrüßeBernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 02. Aug. 2010 12:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Bernd10   
 Zitat:Original erstellt von wronzky:
 @fuchsi:
   Wie änderst Du denn eine Datei, die noch gar nicht existiert?
     Grüsse, Henning 
 Indem Du in Windoof eine Datei kopierst. Die Kopie hat als Erstelldfatum das katuelle. Das letzte Änderungsdatum wird mitkopiert    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |