|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Grösste Kote (1063 mal gelesen) | 
 | Steff179 Mitglied
 Geomatiker
 
   
 
      Beiträge: 266Registriert: 09.08.2007
 AutoCAD 2014 |    erstellt am: 16. Mrz. 2010 16:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  guten tag zusammen war einige zeit abwesend, da ich viel draussen am frieren war und mich nebenbei noch mit powershell beschäftigt habe. also nun zu meinem eigentlichen problem. wir schreiben die koten die wir aufgenommen haben bei zbsp. randsteinen immer mit einer kote an.beispiel:
 1. kote 387.55
 2. kote 387.65
 text vor dem randstein 387.55(65)
 habe das schon seit einiger zeit versucht zu automatisieren bin aber immer dran gescheitert. das problem liegt bei folgenden beispielen:1. kote 387.95
 2. kote 388.05
 text vor dem randstein 387.95(8.05)
 1. kote 399.952. kote 400.05
 text vor dem randstein 399.95(400.05) ok ein extremes beispiel das nur sehr wenig zutrifft aber halt berücksichtigt werden muss
 wie würdet ihr vorgehen um zu prüfen wann wieviele stellen angeschrieben werden müssen? hab mir eine schleife überlegt bei dem immer die jeweiligen ziffern verglichen werden, da ist aber nun das problem das wenn zbsp. 401.05 und 411.15 vorhanden sind er ja schon bei der 1 rausspringen würde 40"1".05 sollte aber natürlich weiterlaufen bis zur 0 4"0"1.05...das ergebniss sollte so aussehen 401.05(11.15)
 ev. kann man dies auch mathematisch lösen ist mir aber bis jetzt echt nichts durch den kopf mit welchem ich dies machen könnte...max min fix ect.
 so ich hoffe mein problem ist klar beschrieben und natürlich hoffe ich das mir jemand einen lösungsansatz geben kann. gruss und besten dank für's lesensteff
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 16. Mrz. 2010 17:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   
 Zitat:Original erstellt von Steff179:
 ...
 so ich hoffe mein problem ist klar beschrieben und natürlich hoffe ich das mir jemand einen lösungsansatz geben kann.
 ...
 
 
 ... ob ich das richtig verstanden hab    ich würde die Koten in Listen packen und auswerten Code:(setq a "399.93")
 (setq b "400.03")
 (setq lista (vl-string->list a))
 (setq listb (vl-string->list b))
 (mapcar
 '(lambda (a b)
 (if (not (equal a b))
 b
 )
 )
 lista
 listb
 )
 
 --> (52 48 48 nil 48 nil) evtl. vorher nach Trennzeichen suchen und die Listen teilen bzw. mit Dotted Pairs arbeiten um eine Zuordnung zur Position in der Liste zu erhalten (ggf im Bezug auf das Trennzeichen . oder , oder ... wenn vorhanden) (die Formatierung der Koten im Eingang spielt sicher auch eine Rolle)
 und nach der Auswertung wieder alles zusammen packen + Klammern und Co ...
 naja so die Richtung
   ------------------Mfg Heiko
 Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 16. Mrz. 2010 18:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   
  Sowas ? (defun KSTRING(K1 K2 / RT F1 F2 KF2)(if(and(numberp K1)(numberp K2))
 (progn
 (setq RT(vl-princ-to-string(rem K2 1)))
 (setq RT(substr RT 3))
 (setq F1(vl-string->list(vl-princ-to-string(fix K1))))
 (setq F2(vl-string->list(vl-princ-to-string(fix K2))))
 (if(=(length F1)(length F2))
 (progn
 (while (and(=(car F1)(car F2))F1 F2)
 (setq F1(cdr F1))
 (setq F2(cdr F2))
 )
 (setq KF2(apply'strcat(mapcar 'chr F2)))
 )
 (setq KF2(apply'strcat(mapcar 'chr F2)))
 )
 (if (and K2(/= KF2 ""))
 (strcat(vl-princ-to-string K1)"(" KF2 "."RT")")
 (strcat(vl-princ-to-string K1)"("        RT")")
 )
 )
 )
 )
 (KSTRING 399.95 400.05)-> "399.95(400.05)"(KSTRING 387.55 387.65)-> "387.55(65)"
 (KSTRING 387.95 388.05)-> "387.95(8.05)"
 ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 16. Mrz. 2010 19:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   
  Hallo, wenn Thomas trifft, könntest Du auch das verwenden: Code:a und b als "Strings"(defun hk (a b / )
 (strcat a "(" (substr b (1+ (vl-string-mismatch a b))) ")")
 )
 
 Grüsse, Henning ------------------Henning Jesse
 VoxelManufaktur
 Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
   http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 17. Mrz. 2010 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   
  Hallo Steff, eigentlich gibt es ja schon genügend Antworten, aber macht ja auch Spaß: Hier nochmal eine Funktion, die vom Prinzip nur mit SUBSTR arbeitet: Code:
 (defun c:test ( / A N TEST_LISTE)
 (setq test_liste '((387.55 387.65)
 (387.95 388.05)
 (399.95 400.05)))
 (mapcar '(lambda(A)
 (setq n 1)
 (while (and (<= n (strlen (test:vorkomma (car A))))
 (=(substr(test:vorkomma (car A)) n 1)
 (substr(test:vorkomma (cadr A)) n 1)))
 (setq n (+ n 1)))
 (strcat (rtos (car A) 2 2)
 "("(if(/=(substr(test:vorkomma (cadr A)) n)"")
 (strcat (substr(test:vorkomma (cadr A)) n) ".")"")
 (test:nachkomma (cadr A))")"))test_liste)
 )
 (defun test:vorkomma (wert / )
 (substr (rtos wert 2 2)1 (vl-string-search "." (rtos wert 2 2))))
 (defun test:nachkomma (wert / )
 (substr (rtos wert 2 2)(+(vl-string-search "." (rtos wert 2 2))2)))
 
 =>("387.55(65)" "387.95(8.05)" "399.95(400.05)") ------------------viele Grüße
 Jörnhttp://www.bosse-engineering.com
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 17. Mrz. 2010 08:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 17. Mrz. 2010 08:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   | 
                        | joern bosse Ehrenmitglied
 Dipl.-Ing. Vermessung und AutoLISPler
 
      
 
      Beiträge: 1781Registriert: 11.10.2004
 Window 11ACAD 2021
 CIVIL 2021
 BricsCAD ab V14
 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz   2.80 GHz
 32.0GB RAM
 NVIDIA GeForce MX450<P>
 |    erstellt am: 17. Mrz. 2010 09:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 17. Mrz. 2010 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Steff179   
  beim IE8 Haken bei Extras Kompatibilitätsansicht rein ------------------Mfg Heiko
 Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Steff179 Mitglied
 Geomatiker
 
   
 
      Beiträge: 266Registriert: 09.08.2007
 AutoCAD 2014 |    erstellt am: 17. Mrz. 2010 16:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  wow da ist mann einen tag an der sonne am arbeiten und so viele antworten. werde mir das morgen mal anschauen. so nebenbei ihr seid echt starke typen. muss wider mal gesagt sein.gibt nicht viele foren in dene so kompetent geholfen wird.
 besten dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |