Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Lisp
  Reactor - Verhalten der Befehle!?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reactor - Verhalten der Befehle!? (803 mal gelesen)
richmotion
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von richmotion an!   Senden Sie eine Private Message an richmotion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für richmotion

Beiträge: 12
Registriert: 24.11.2008

erstellt am: 05. Dez. 2009 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebes Forum !

Ich habe mir eine Funktion gebaut, die aufgerufen wird, wenn sich der Cursor über einem Element befindet, kein Befehl aktiv ist und eine der Funktions-Tasten oder mittels einem Reactor die rechte Maustaste gedrückt wird. Es wird ein spezielles, dem Objekt entsprechendes Cursor-Menü zusammengestellt und aufgerufen, aus dem man sich einen geeigneten Befehl auswählen kann. Hinter den Menü-Einträgen stehen keine direkten Befehls-Anweisungen, sondern jeweils Lisp-Funktionen, die die Elemente dann modifizieren oder auch einfache AutoCAD-Befehle aufrufen. Das ganze klappt soweit sehr zufriedenstellend, lediglich verhalten sich manche Befehle anders als sonst, wenn der Reactor im Spiel war, z.B. um eine Objekt-Wahl abzuschließen:

Normale Abfolge: (command "_MOVE" en "" pause pause)
Mittels Reactor: (command "_MOVE" en pause pause) ist ENTER unerwünscht !

Gibt es hiefür eine Lösung ?
Und muss ich mit weiteren "reaktionären" Überraschungen rechnen ?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoTools V25 CAD APP für GIS, Vermessung und Kartografie, Allgemeine Werkzeuge, Datenaustausch

GeoTools ist eine Geo-Daten-CAD-Anwendung, die nützlich ist, um CAD-Daten mit geografischem Bezug anzuzeigen, zu erstellen, zu bearbeiten, zu analysieren und zu dokumentieren.

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13530
Registriert: 30.11.2003

.

erstellt am: 05. Dez. 2009 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für richmotion 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, ohne Code wird ne Analyse etwas schwierig ..... aber Commandaufrufe im Commandreaktor ... ???

------------------
      - Thomas -          
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz