| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ACA2010: Polylinien Stützpunkt hinzufügen? (2371 mal gelesen)
|
snoopyonline Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 192 Registriert: 17.05.2003
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hoffe, dass ich mit meinem Problem hier im "Lisp"-Forum richtig gelandet bin - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen: Bei uns im Büro verwenden wir seit Jahren eine "Knicken.vlx" (hab ich auch angehängt) mit welcher man bisher mit dem Befehl "EAKL_PL_KNICKEN" einen zusätzlichen Stützpunkt in eine vom Nutzer auszuwählendes Segment einer bestehenden Polylinie einfügen konnte. Das war natürlich super praktisch, da man sich so den zeitraubenden Weg über "PEDIT", "BE" n..n..n..n..n..n "E" sparen konnte. Nach Umstieg von ACA2009 auf ACA2010 funktioniert diese Funktion nicht mehr und meldet stattdessen einen "Error: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nil". Die ebenfalls in der VLX enthaltene Funktion "EAKL_PL_PENTFERNEN" zum Entfernen von Stützpunkten funktioniert aber noch tadellos. Leider habe ich keine Ahnung, von wem und wann diese "knicken.vlx" erstellt wurde (vielleicht stammt sie aus dem Netz vielleicht aber auch von einem meiner vor-vor-Vorgänger hier im Büro) und man kann eine VLX ja sicher nicht wieder dekompilieren bzw. würde dies bei meinen eher begrenzten LISP-Kenntnissen auch nicht weiterhelfen. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass hier vielleicht jemand eine Alternative kennt, mit welcher man schnell Punkte zu Polylinien hinzufügen kann. P.S.: Bitte keine Hinweise auf Verwendung von AEC-Polygonen. Ich weiß dass das da alles viel einfacher geht. Da diese dafür wieder anderweitigen Mehraufwand verursachen, nutzen wir trotzdem immer noch die alten AutoCAD Polys  ------------------ http://www.sebastian-schild.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snoopyonline
Knicken müßte hier aus dem Forum sein .... Probier mal das Teil im Anhang , das stellt dir die Befehle PL-ADD-VERTEX / PL-DEL-VERTEX / PL-ADD-ARC / PL-DEL-ARC zur Verfügung ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VMichl Mitglied
 
 Beiträge: 235 Registriert: 04.01.2001 AutoCAD, LT, Inventor, Revit, Map, LISP... Firma: ARKANCE (CAD Studio)
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snoopyonline
|
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3338 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snoopyonline
Hi, und da wir hier im Lisp-Brett sind, in dem viel lieber Hilfe zur Selbsthilfe, Programmiertechnik, Hinweise auf Funktionen, etc. gegeben wird, hier noch ein paar Keywords für eigene Ansätze, bzw. Suche: AddVertex AppendVertex vlax-curve-getClosestPointTo Gruß CADchup
------------------ CADmaro.de [Diese Nachricht wurde von CADchup am 06. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | isaleCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
isaleCAD has been developed for Water Transmission Line Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze the water transmission line.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
snoopyonline Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 192 Registriert: 17.05.2003
|
erstellt am: 06. Nov. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist ja mal wieder der Hammer!!! Rasend schnell super Antworten zu meinem Problem erhalten. Ich habe die beiden Tools gleich ausprobiert: funktionieren einwandfrei und vom Ablauf so wie früher (zur großen Freude meiner Kollegen  ) @CADmium: Die PL-Tools.VLX fällt in die Kategorie "Eierlegende Wollmilchsau" da sie auch Bogensegmente hinzufügt/löscht @VMichl: Das tschechische Tool funktioniert zwar auch einwandfrei, weicht aber von der Grundbedienung (Punkt wird automatisch auf dem gewählten Segment gesetzt) vom Gewohnten ab - daher werd ich wohl Nr 1 implementieren @CADchup: Ich weiß die Hilfe zur Selbsthilfe schon seit Jahren (wenn auch nicht ganz so regelmäßig) sehr zu schätzen und bemühe mich sonst auch um Nutzung in diesem Sinne... Allerdings habe ich dabei immer wieder festgestellt, dass mir ((diese (Sprache) nicht) wirklich) liegt und ich immer wieder an Kleinigkeiten scheitere. Für dieses Problem hätte ich sicher Wochen gebraucht - und die stehen mir im Büro leider nicht zur Verfügung. Privat wär ich da schon eher der Bastler. Trotzdem vielen Dank für deine Hinweise - ich werde deinen Rat beherzigen und mich mal mit den Punkten beschäftigen...
------------------ http://www.sebastian-schild.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |