|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Strichlinie erstellen für eine GIS Anwendung (1976 mal gelesen) | 
 | cylle Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 02.02.2009
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2009 13:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo an alle Forumsmitglieder, um noch in diesem Leben eventuell den Vorteil einer Lispanwendung nutzen zu können hier mein  Hilfeersuchen. Bei meinem derzeitigen Lehrntempo wird es wohl vor der Rente nichts mehr ;-). Für folgende Aufgabe wäre eine Lisp-Anwendung sehr hilfreich.Ich bearbeite DWG-Dateien um diese in einer GIS-Anwendung als Hintergrundbild einzubinden.
 Diese GIS-Anwendung hat den Nachteil, dass gestrichelte Linien immer als normale ganze Linie
 dargestellt werden. In der GIS-Anwendung ist es nicht mehr möglich z.B. eine Messungslinie von einer
 Leitung zu unterscheiden. Zur Zeit behelfe ich mich mit dem Befehl MESSEN, in dem ich einen Block an
 den betreffenden Linien mit gleichem abstand ausrichte. Genauer gesagt natürlich dann mehrere
 Blöcke. Diese sprenge ich dann und habe somit lauter kurze Linien mit einem vorgegebenen Abstand.
 Dies ist gerade bei großen Projekten mit vielen Stationierungen und Messungslinien aber sehr
 Zeitaufwendig.
 Perfekt wäre eine Anwendung in der man alle Linien auf einem Layer auswählen könnte und die neuen
 Linien ebenfalls auf ein festzulegenden Layer erstellt. Mmmmm.., man hat ja sonst keine Wünsche ;-).
 An alle die sich mit dieser Anfrage befassen, schon einmal einen herzlichen Dank von mir. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2009 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cylle   | 
                        | cylle Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 02.02.2009
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2009 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für diese Antwort Henning, bleiben bei diesem Vorgehen die Koordinaten der Linienobjekte erhalten? Ich habe es mir bei der Beschreibung etwas einfach gemacht. Die Bezeichnung Hintergrundbild ist nicht ganz richtig. Die Zeichnungsobjekte werden in eine Datenbank und SDF-Datei geschrieben. Und dabei ist das Koordinatensystem sehr wichtig. Gruss Cylle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2009 16:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cylle   
 Zitat:bleiben bei diesem Vorgehen die Koordinaten der Linienobjekte erhalten?
 
 nein, leider nicht, ich dachte tatsächlich, dass die Datei nur einfach als "Bild" hinterlegt wird. Du könntest die entstehenden Linien zwar nach dem Zusammenfügen an die entsprechenden Koordinaten schieben, und skalieren, aber aufgrund der unterschiedlichen Genauigkeit von EPS und AutoCAD und entstehen Ungenauigkeiten. Grüsse, Henning ------------------Henning Jesse
 VoxelManufaktur
 Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
     http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 25. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11 |    erstellt am: 25. Mrz. 2009 17:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cylle   
 Zitat:Original erstellt von cylle:
 ...Die Bezeichnung Hintergrundbild ist nicht ganz richtig. Die Zeichnungsobjekte werden in eine Datenbank und SDF-Datei geschrieben.
 
 SDF = Autodesk Spatial Data file? Warum sollte denn das GIS Programm (also doch wohl AutoCAD Map oder Mapguide) die in SDF exportierten Linien bei richtiger Anwendung des Stileditors nicht auch wieder gestrichelt anzeigen? ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | cylle Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 02.02.2009
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2009 21:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Einen schönen guten Abend Herr Hübner, die Zeichnungen werden nach Bearbeitung nicht in Autodesk Map angezeigt sondern in einer GIS-Anwendung von einer anderen Firma. Diese greift dann auf die Datenbanken und SDF-Dateien für Texte und Linien zu. Die ganze Anwendung läuft nur im Internetbrowser. MfG Cylle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |