| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mtext über entmake (530 mal gelesen)
|
GottesGeschenk Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 23.02.2007 winxp pro sp3 / intel p4 3GHz / 2,5GB RAM / CAD 2011
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo gemeinde. ich möchte einen mtext über entmake erstellen. habe die codes 0,1,10 und 40 benutzt, doch der mtext erscheint nicht. beim erstellen einen text geht dies allerdings. habe ich einen (wichtigen) code vergessen und wenn ja welchen? danke für eure antwort gruß theo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GottesGeschenk
|
GottesGeschenk Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 23.02.2007 winxp pro sp3 / intel p4 3GHz / 2,5GB RAM / CAD 2011
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich "lerne" gerade lisp. bin also nicht der hellste. habe mir das Kochbuch gekauft, bin auf seite 97, wo über entmake eine linie erstellt wird. dort wird nur der GC 0,1,10,11 benutzt. in meinem lisp soll ein mtext erstellt werden. da frag ich mich welche codes da obligatorisch sind. anscheidend reichen die, welche ich angegeben habe nicht aus. da fehlen noch einige. statt mühsam auszuprobieren wollte eine schnelle antwort von euch. mit deiner antwort bin ich leider nicht ganz zufrieden, deshalb nur 5 punkte ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GottesGeschenk
erstell dir einen MTEXT und hol dir mit (entget(car(entsel "\nMTEXT wählen:"))) die GC-Liste ... die -1,5,330 kannste streichen .. andere sind nicht zwingend notwendig und werden gegebenenfalls durch die aktuellen Vorgaben gesetzt... also Schritt für Schritt einen GC streichen und gucken was passiert ... da ist dann der Lerneffekt an größten ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GottesGeschenk Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 23.02.2007 winxp pro sp3 / intel p4 3GHz / 2,5GB RAM / CAD 2011
|
erstellt am: 10. Mrz. 2009 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|