| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bogenbemaßung (2058 mal gelesen)
|
Alderon Mitglied Project Manager/Cad Administrator
 
 Beiträge: 148 Registriert: 29.11.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, anbei eine Lisp Routine, welche eine Bogenbeaßung erstellt. Leider immer mit 4 Stellen hinter dem Komma. Da ich keine Ahnung von Lisp habe , folgende Bitte: Was muß ich hier ändern oder ergänzen, damit die Kommastellen wegfallen, mir reichen ganze Millimeter. Ist für euch bestimmt ein leichtes. ;REM Bogenbemasung (defun c:BemBL(/ es en el len) (setq es(entsel "Bitte Bogen wählen: ")) (if es (progn (setq en(car es) el(entget en) ) (if (= "ARC" (cdr (assoc 0 el)))(progn (setq len(BogenLaenge el)) (command "_dimangular" es "_text" (strcat "b=" (rtos len 2)) ) );else (alert "Funktioniert nur mit Bögen") ) )) (princ) ) ;REM Ermittlung der Bogenlänge Für BEMBL BemBLw ; Umfang Kreis = 2*R*pi ; Länge Bogen: Umfang/360 = Len/Eingeschl.Winkel (defun BogenLaenge(el / sw ew w ) (setq sw (cdr (assoc 50 el)) ew (cdr (assoc 51 el)) ) (if (> sw ew) (setq w (+ ew (- (* pi 2) sw))) ; sw von 360 Grad abziehen ;else (setq w (- ew sw)) ) (* (cdr(assoc 40 el)) w) ; Mit Radius multiplizieren ) ;REM Bogenbemassung mit zusätzlicher Winkelangabe (defun c:BemBLwi(/ es en el len) (setq es(entsel "Bitte Bogen wählen: ")) (if es (progn (setq en(car es) el(entget en) ) (if (= "ARC" (cdr (assoc 0 el)))(progn (setq len(BogenLaenge el)) (command "_dimangular" es "_text" (strcat "<> L=" (rtos len 2)) ) );else (alert "Funktioniert nur mit Bögen") ) )) (princ) ) Vielen Dank schon mal
Alderon
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alderon
ersetze die Zeile (strcat "b=" (rtos len 2)) durch (strcat "b=" (rtos len 2 0)) oder setz die SysVar LUPREC auf 0 .. die Steuert, wie NAchkommastelln behandelt werden . ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alderon Mitglied Project Manager/Cad Administrator
 
 Beiträge: 148 Registriert: 29.11.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alderon
|

| |
Alderon Mitglied Project Manager/Cad Administrator
 
 Beiträge: 148 Registriert: 29.11.2005
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen, danke für den Hinweis, kenne ich auch, finde den Befehl aber nicht sehr glücklich, da die Hilfslinien nicht radial zum Mittelpunkt des Bogens laufen, sondern ( ich glaube) parallel zur Winkelhalbierenden. Hier habe ich noch keine Möglichkeit der Änderung gefunden. Hat man jetzt viele Bögen, sieht das sehr unschön aus, da sich die Hilfslinien oft kreuzen. Gruß Alderon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |