| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Auswahlsatz für Objektwahl speichern (1761 mal gelesen)
|
woppi Mitglied cnc-programmierung

 Beiträge: 65 Registriert: 16.01.2009 Acad Architecture 2020
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Hallo, hat einer eine Idee wie mann mit ssget gespeicherte Auswahlsätze übernehmen kann, wenn man von einem ACAD-Befehl zur Objektauswahl aufgefordert wird? Ich will so auf mehrere Auswahlsätze zugreifen können und nicht immer nur mit "l" und "v" arbeiten, weil die sich die zu schnell ändern. Nebenbei währe toll wenn mir einer erklären könnte wie ich mehrer Auswahlsätze in Lisp zu einem zusammen fassen kann. So funktionniert es jedenfalls nicht. (defun c:Aw2() ;Auswahlsatz erweitern (setq aws2 (ssget) aws1 (+ aws1 aws2)) (princ) )
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für woppi
ein paar Codezeilen zum ausprobieren (einzeln der Reihe nach) : (setq a(ssget)) --- (sssetfirst a a) --- (sssetfirst nil nil) --- (setq B(ssget)) --- (sssetfirst b b) --- (sssetfirst nil nil) --- (if (and A B) (progn (setq C (ssadd)) (setq I -1) (repeat (sslength A) (ssadd (ssname A (setq I(1+ I))) C) ) (setq I -1) (repeat (sslength B) (ssadd (ssname B (setq I(1+ I))) C) ) ) ) --- (sssetfirst C C) daraus kann man sich dann entsprechene Funktionen basteln, die dann Auswahlsätze Addieren, abziehen usw.
und für die Übergabe an ACAD-Befehle geht Variablenaufruf mit vorangestelltem ! z.B. so :
Befehl: KOPIEREN Objekte wählen: !a <Selection set: 61a> 4 gefunden Objekte wählen: Aktuelle Einstellungen: Kopiermodus = Einzeln Basispunkt angeben oder [Verschiebung/mOdus/Mehrfach] <Verschiebung>: Zweiten Punkt angeben oder <ersten Punkt der Verschiebung verwenden>: ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geos Mitglied Vermessungstechniker i.R.
   
 Beiträge: 1017 Registriert: 21.09.2001 ACAD Map 2010, Win 7 Pro eigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für woppi
|
woppi Mitglied cnc-programmierung

 Beiträge: 65 Registriert: 16.01.2009 Acad Architecture 2020
|
erstellt am: 16. Jan. 2009 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genial! Vielen Dank an Euch!! Das mit dem "!" klappt wunderbar, und auch das addieren der Auswahlsätze. Die anderden Codezeilen werde ich nach und nach ausprobieren. Vielen dank nochmal für die Schnellen antworten!!! PS: Habe leider keine Ahnung wie das mit den Unities funktioniert, bin ja noch neu. Werde mich schlau machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 - 2014 Arcibem System: Windows 2000, XP, NO VISTA Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 19. Jan. 2009 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für woppi
Hi, Zitat: Nebenbei währe toll wenn mir einer erklären könnte wie ich mehrer Auswahlsätze in Lisp zu einem zusammen fassen kann
ich hatte HIER mal die Funktion SSMERGE gepostet. Die macht sowas. Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |